Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

TER.R.A Puzzle: HKA startet Weltrekord und INGENIUM Partnerhochschulen puzzeln mit

Am Dienstag, den 30. September 2025, um 13:00 Uhr, startet die Hochschule Karlsruhe (HKA) einen außergewöhnlichen Guinness-Weltrekordversuch: den weltweit größten Klimapuzzle-Workshop, organisiert. Ziel ist es, über 1.800 Teilnehmende vor Ort zu mobilisieren, um das Bewusstsein für die drängenden Herausforderungen des Klimawandels zu stärken und eine starke, vereinte Botschaft für den globalen Klimaschutz zu senden. Doch dieses Event steht nicht allein: Am gleichen Tag finden auch bei unseren europäischen Partnerhochschulen parallel Klimapuzzles statt als Teil einer internationalen Initiative von INGENIUM.

Über 1.800 Teilnehmende an der HKA, ergänzt durch zahlreiche Studierende der INGENIUM-Partnerhochschulen, werden zeitgleich an parallelen Klimapuzzles teilnehmen. So entsteht eine einzigartige, europaweite kollektive Lernerfahrung, die nicht nur das Bewusstsein für die Klimakrise schärft, sondern auch motiviert, aktiv zu werden und gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten.

Auf Einladung der HKA beteiligen sich parallel vier weitere INGENIUM-Partnerhochschulen mit eigenen lokalen Klimapuzzles:

  • Schweden (HIS): 7 Teilnehmende
  • Frankreich (URN): 315 Teilnehmende
  • Rumänien (TUIASI): 80 Teilnehmende
  • Irland (MTU): 14 Teilnehmende

Durch die zeitgleiche Durchführung dieser Klimapuzzles wird die INGENIUM-Allianz zeigen, wie europäische Hochschulen gemeinsam für Nachhaltigkeit einstehen. Gemeinsam senden wir die klare Botschaft: Klimabewusstsein und nachhaltiges Handeln entfalten ihre größte Wirkung, wenn Europa an einem Strang zieht.

Was ist das Klima Puzzle?

Das Klimapuzzle ist ein dreistündiger, interaktiver Workshop, der die Funktionsweise des Klimasystems erfahrbar macht. Auf 42 Karten werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) anschaulich aufbereitet. In Teams in ca. 200 Gruppen an der HKA ordnen die Teilnehmenden die Karten in einen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang und erkennen so den komplexen, systemischen Charakter des Klimawandels.

Das Besondere: Hier trifft wissenschaftliche Genauigkeit auf erlebbares, kollaboratives Lernen. Das Klimapuzzle verwandelt abstrakte Daten in eine klare, visuelle und gemeinsame Erfahrung. Durch Teamarbeit und Diskussionen erwerben die Teilnehmenden nicht nur Wissen, sondern entwickeln auch die Motivation, aktiv zu werden und gemeinsam Lösungen für den Klimaschutz zu finden.

Erfahrung und bisherige Erfolge

Das Organisationsteam verfügt über umfangreiche Erfahrung. Einer der Projektinitiatoren, Vorstandsmitglied für Bildung bei Climate Fresk Deutschland e.V., hat bereits zahlreiche großangelegte Climate Fresk Workshops geleitet, darunter einige mit über 200 Teilnehmenden. Auf dieser fundierten Expertise aufbauend wird das Event 2025 neue Maßstäbe für kollaborative Klimabildung setzen.

Rahmenprogramm an der HKA

Begleitend zum Klimapuzzle erwartet die Teilnehmenden an der HKA ein informatives Rahmenprogramm mit Aktionsständen, kurzen Input-Sessions und Möglichkeiten zum Austausch und Networking. So wird das Event mehr als ein Workshop, sondern auch zu einem lebendigen Ort für Inspiration und Engagement.

Wer möchte, kann selbst aktiv werden und sich direkt für das Klimapuzzle anmelden unter https://terra-puzzle.de/.