Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

INGENIUM COIL Networking Online-Event am 14.05.2025

Entdecken Sie neue Wege des digitalen Lehrens und gestalten Sie die Zukunft des INGENIUM European Campus – beim virtuellen COIL Networking Event!

Sind Sie daran interessiert, Ihre digitalen Lehrkompetenzen zu erweitern und das Lernerlebnis Ihrer Studierenden auf europäischer Ebene zu bereichern? Möchten Sie aktiv zur Zukunft des INGENIUM European Campus beitragen und innovative virtuelle Austauschformate gestalten? Dann verpassen Sie nicht das virtuelle INGENIUM COIL Networking Event!

Was erwartet Sie?

Am 14. Mai 2025 lädt die Hochschule Karlsruhe (HKA) im Namen der INGENIUM European University Lehrende aller zehn Partnerhochschulen zu einem zukunftsweisenden Event rund um Collaborative Online International Learning (COIL) ein.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit COIL haben oder das Konzept gerade erst entdecken – dieses Event bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre COIL-Projektideen vorzustellen, potenzielle Projektpartner zu finden und Ihr internationales Netzwerk zu erweitern. Gemeinsam können wir die digitale Lehre weiterentwickeln und den Studierenden eine bereichernde, interkulturelle Lernerfahrung bieten.

Wann und wo?

Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit: 12:00 – 15:00 Uhr
Ort: Online

Speichern Sie den Termin in Ihrem Kalender und freuen Sie sich auf einen inspirierenden und produktiven Nachmittag!

Was ist COIL?

Collaborative Online International Learning (COIL) ist ein innovativer Ansatz für virtuelle internationale Zusammenarbeit, der eine zentrale Rolle beim Aufbau eines europäischen Campus spielt. Dabei arbeiten Lehrende und Studierende aus verschiedenen Ländern in Echtzeit über digitale Plattformen oder in Blended-Learning-Formaten zusammen. Ziel ist es, durch gemeinsame Projekte interkulturelles Lernen und globale Kooperation zu fördern.

Durch COIL erhalten Studierende die Möglichkeit, mit Kommiliton:innen aus anderen Kulturen in den Austausch zu treten, ihre interkulturellen Kompetenzen zu vertiefen und wichtige Schlüsselfähigkeiten für den internationalen Arbeitsmarkt zu entwickeln.

Vorläufiges Programm

Ein erster Einblick in den Ablauf des Events:

  • Impulsvortrag: „SAMR – A Helpful Model to Plan COIL Courses?“ Ein kurzer Einstieg in das SAMR-Modell und seine Anwendung in der internationalen Hochschullehre.
  • Praxisbeispiele aus dem COIL-Kontext: Erfahrungsberichte und Einblicke in gelungene COIL-Projekte – inspirierend, praxisnah und vielfältig.
  • Vernetzung in Breakout-Räumen: Austausch, Ideenschmiede und Partnersuche – thematische Räume laden zum Kennenlernen und Weiterdenken ein.
Wer sollte teilnehmen?

Das Event richtet sich an alle Lehrenden der INGENIUM-Partnerhochschulen, die sich für COIL interessieren – ob Sie eigene Ideen vorstellen oder sich mit potenziellen Projektpartner:innen vernetzen möchten.

Erfahrene COIL-Expert:innen sind ebenso willkommen wie Neueinsteiger:innen. Wir freuen uns auf eine vielfältige Auswahl an Projektideen, die das digitale Lernen bereichern und die europäische Zusammenarbeit stärken.

Call for Pitches!

Wir suchen engagierte Lehrende, Professoren und Professorinnen der INGENIUM-Partnerhochschulen, die ihre COIL-Ideen in einem kurzen Pitch (max. 5 Minuten) vorstellen möchten.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei alexander.kimspam prevention@h-ka.de.

Jetzt anmelden!

Registrierung bis zum 7. Mai 2025 hier

Sichern Sie sich Ihren Platz und werden Sie Teil dieser spannenden Initiative zur Weiterentwicklung der digitalen Lehre. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft des Lehrens und Lernens zu gestalten!