Ziel dieses Kurses ist es, sich der komplexen Herausforderungen und Probleme, denen unsere Gesellschaft gegenübersteht, bewusst zu werden und zu erkennen, wie die Ziele der nachhaltigen Entwicklung miteinander verbunden und in alle Herausforderungen integriert sind.
Sechs Online-Workshops von Oktober bis Dezember
Der Kurs ist in sechs Online-Workshops unterteilt, die sowohl aus Vorträgen als auch aus Diskussionen bestehen und auf realen Herausforderungen basieren, die externe Partner (Unternehmen oder Nichtregierungsorganisation) präsentieren werden.
Zu den Themen gehören Klimawandel, Lebensmittelsysteme, Energie, Gesundheit, nachhaltige Mobilität, Bildung und soziale Sicherheit - alle im Zusammenhang mit den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft. Alle INGENIUM-Studierenden sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Sie können an einem, mehreren oder allen Challenge Labs teilnehmen. Wenn Sie an allen sechs Workshops teilnehmen, nach jedem Workshop ein Quiz und am Ende eine schriftliche Aufgabe lösen, können Sie 1,5 Credits erhalten. Der erste Workshop findet am 8. Oktober und der letzte am 10. Dezember statt.
Weitere Informationen über das Programm und die Termine der Challenge Labs sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Website der organisierenden University of Skövde (Schweden) und der INGENIUM European University.
Wenn Sie die 1,5 Credits erhalten möchten, melden Sie sich bitte bis zum 8. Oktober 2024 an. In allen anderen Fällen können Sie sich bis zum Tag des jeweiligen Workshops anmelden.