
Du schaffst das - Dropoutprävention an der HKA
Motivation
Akademische Resilienz steht im positiven Zusammenhang u.a. mit dem psychischen Wohlbefinden, der psychischen Gesundheit, einer positiven Entwicklung der Bindung zum Studium, dem Studienfortschritt und der Studienleistung.
Ziel
Ziel des Projektes ist, eine Resilienz förderlichere Studiensituation für Studierende als auch Professoren zu schaffen, in dem das Thema (akademische) Resilienz im Studienalltag auf struktureller, sozialer und individueller Handlungsebene adressiert wird. Der Prozess hin zu einer resilienteren Studiensituation soll durch den gemeinsamen Austausch zwischen Professoren und Studierenden der beteiligten Pilotstudiengänge gesteuert und begleitet werden, um sicherzustellen, dass die Interventionen den Bedarf der jeweiligen Zielgruppe treffen und dauerhaft verankert werden können.
Maßnahmen
Auf struktureller Ebene sollen Studiengangorganisation sowie Prüfungsmodalitäten in Hinblick auf akademische Resilienz kritisch reflektiert werden. Auf sozialer Ebene sollen einige (Lehr-)veranstaltungen um Micro-Learnings zum Thema Resilienz erweitert sowie zusätzliche Unterstützung durch Study-Peers bzw. Resilienzbotschafter ermöglicht werden. Auf individueller Ebene sollen zusätzliche Workshops rund um das Thema Resilienz (z.B. Zeit- und Stressmanagement) und individuelle Coaching/Beratungs-Angebote konzipiert und angeboten werden.