Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Kick-off „Data Skills für KMU“ – Förderung digitaler Kompetenzen für Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen

Am 10. Dezember 2024 laden wir zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Data Skills für KMU: Mitarbeiter*innen fördern, Digitalisierung stärken“ (DSKMU) ein. Wir stellen unser Projekt vor und unsere Expert:innen der Hochschule Karlsruhe geben praktische Einblicke, wie Daten Unternehmensprozesse gewinnbringend unterstützen.

Am 10. Dezember 2024 lädt das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Data Skills für KMU: Mitarbeiter*innen fördern, Digitalisierung stärken“ (DSKMU) ein. Das Projekt hat das Ziel, Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den Bereichen Data Literacy und Data Analytics zu qualifizieren und damit die Digitalisierung voranzutreiben. Im Fokus stehen praxisorientierte Weiterbildungsangebote auf akademischem Niveau, die sich an den spezifischen Bedürfnissen von KMU und ihren Mitarbeitenden orientieren. Mit dem Projekt setzt die HKA ein starkes Zeichen für die Stärkung digitaler Kompetenzen in KMU und lädt Unternehmen ein, die Zukunft ihrer Datenkompetenz aktiv mitzugestalten.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Dienstag, den 10. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Ort: Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Karlsruhe und online
  • Anmeldung: über die Projekt-Website (hier anmelden)

Programm

Die Teilnehmer erwartet eine umfassende Einführung in das Projekt und spannende praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen ihre Daten gezielt zur Wettbewerbssteigerung nutzen können. Prof. Dr. Manfred Strohrmann und Dr.-Ing. Kawther Aboalam von der Hochschule Karlsruhe beleuchten in ihrem Fachvortrag den Zugang zur datenbasierten Entscheidungsfindung in KMU, mit denen sich Geschäftsprozesse nachhaltig optimieren lassen.

Ein flexibles Weiterbildungsangebot für KMU in der Oberrheinregion

Das Projekt DSKMU zielt darauf ab, Unternehmen der Oberrheinregion praxisnahe und flexible Weiterbildungen zu bieten, die sich von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Datenkompetenzen erstrecken. Damit sollen Mitarbeitende direkt in ihrer beruflichen Praxis angesprochen und gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Mit den Weiterbildungsangebote werden besonders berufstätige Frauen und Mütter, auch mit Fluchthintergrund, angesprochen, die sich gezielt weiterbilden möchten.

Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen beruflichen Herausforderungen und Fragestellungen in einer interaktiven Diskussionsrunde einzubringen und Lösungsansätze gemeinsam mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden zu entwickeln. Anschließend bietet die Veranstaltung Raum für Networking und Austausch.

Anmeldung und Kontakt

Melden Sie sich auf der DSKMU-Website für die Veranstaltung an: hier anmelden
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Rückfragen stehen Dr. Julia Durau und Malwina Polanin zur Verfügung.