
Ethische Fragen zu KI
05.05.2025: KI-Agenten – intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle
Öffentliche Online-Veranstaltung zu ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz
22. April 2025
Am 5. Mai 2025 lädt von 16.30–18.00 Uhr das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg zur Online-Veranstaltung „KI-Agenten – intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle“ ein. Prof. Dr. Ziad Mahayni, Leiter des rtwe und Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe (HKA) sowie Prof. Dr. Jannik Strötgen, Professor für Data Engineering an der HKA, eine Einführung in AI Agents, LLMs und MAS und diskutiert ethische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Mit der Einführung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz zu einem festen Bestandteil von Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Durch die rasante Entwicklung von Large Language Models (LLMs) entstehen zunehmend leistungsfähigere KI-Agenten (AI Agents). Diese Systeme reagieren nicht nur auf Anfragen, sondern planen, verhandeln und agieren eigenständig. Oft ohne menschliche Eingriffe kooperieren oder konkurrieren sie als Multi-Agenten-Systeme (MAS) miteinander. Doch wie funktionieren diese Systeme, welche Dynamiken entstehen und welche Herausforderungen ergeben sich, wenn menschliche Kontrolle zunehmend in den Hintergrund rückt?
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung unter folgendem Link möglich:
https://h-ka-de.zoom-x.de/s/65757932584
Meeting-ID: 657 5793 2584

