Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Transferday: Plattform.Macher-Tage in Karlsruhe

Das branchenübergreifende Netzwerktreffen für Plattformbetreibende, Dienstleistende der B2B-Plattform, Forschende sowie Gründerinnen und Gründer fand zum dritten Mal statt und etabliert sich als wichtiger Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Workshops, Impulsvorträgen und Networking.

1. Juli 2024

Karlsruhe ist bekannt für digitale Plattformgeschäftsmodelle wie Chrono24, holidu oder nono. So wurde holidu von Michael Siebers gegründet, einem Absolventen der Hochschule Karlsruhe (Die HKA), und auch nono basiert auf der Geschäftsidee und Entwicklung von drei Studierenden des Masterstudiengangs Technologie-Entrepreneurship der HKA.

Was liegt also näher als die diesjährigen Plattform.Macher-Tage in Karlsruhe auszurichten. Das zweitägige Netzwerktreffen für Plattformbetreibende fand unter der Leitung von Dr. Carsten H. Hahn, Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Leiter des Experimentierlabors [x]Lab  der HKA, und seines Teams statt. Am 27. und 28. Juni versammelten sich im Linder Technologie Campus über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Studierende, Doktorand:innen, Professor:innen und Vertreter:innen mittelständischer Unternehmen.

Die Veranstaltung bot den unterschiedlichen Akteur:innen Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Im Mittelpunkt standen aktuelle Themen und Innovationen im Bereich der Plattformökonomie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten von inspirierenden Vorträgen und praxisnahen Workshops profitieren, die von Expert:innen ihres Fachs geleitet wurden.

Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der insgesamt neun angebotenen Workshops zeigten sich beeindruckt sondern auch die Vortragenden selbst. „Es hat extrem Spaß gemacht, Impulse und Erfahrungen mit anderen Plattform-Experten und -Betreibern zu teilen und gemeinsam in einer unglaublich offenen Atmosphäre über reale Problemstellungen zu diskutieren“, so Speaker Christian Waitschies von wunschlösung GmbH in seiner Session zum Thema „Platform Journey: Klarheit für eure Reise zur erfolgreichen Plattform“. Professor Dr. Jonas Härtfelder von der Hochschule Ansbach ermittelte zusammen mit den Plattform.Machern und dem Startup prototype.club Automatisierungsansätze aus dem Bereich Open Innovation Dienstleistungen. Die Universität St. Gallen wurde durch Doktorand Manuel Wlcek vertreten, der mit Adrian Raidt, dem Gründer von Laserhub, und den Plattform.Machern in einer Session konkrete Skalierungsstrategien für B2B-Plattformen entwickelte.

Die Plattform.Macher-Tage Karlsruhe haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist, um gemeinsam neue Lösungen, Geschäftsideen und Startups zu entwickeln.

Dank der hervorragenden Organisation und der inspirierenden Atmosphäre im Linder Technologie Campus waren die Plattform.Macher-Tage 2024 ein voller Erfolg und hinterließen bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck.

Kontakt

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Leitung [x]Lab – das Gründungsnetzwerk
Institutssprecher des Institute of Digital Economy and Venturing (IDEV)

Prof. Dr. Carsten H. Hahn

Tel.: +49 (0)721 925-1964
carsten.hahn@h-ka.de

[x]Lab – das Gründungsnetzwerk
Tobias Baum

Tel.: +49 (0)721 925-2755
tobias.baum@h-ka.de

Presse und Kommunikation
Pamela Hauptmann

Tel.: +49 (0)721-1008
pamela.hauptmann@h-ka.de