IEOM 2024
7. European Conference on Industrial Engineering and Operations Management
Konferenz IEOM empfängt Forschende aus aller Welt und bietet Austausch zu neuesten Entwicklungen der Fabrikorganisation und Produktionsoptimierung
23. Juli 2024
Die IEOM Society ist eine gemeinnützige Berufsorganisation, die sich der Weiterentwicklung und Förderung von Industrial Engineering (IE) und Operations Management (OM) zum Wohle der Gesellschaft widmet. Jährlich finden weltweit Konferenzen statt, die Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft Möglichkeiten der Kommunikation, Vernetzung und des Wissenstransfers in den Disziplinen Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebsmanagement bieten.
Die 7. European Conference on Industrial Engineering and Operations Management fand vom 16. bis 18. Juli 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg statt. Damit wurde die IEOM erstmals in Deutschland ausgerichtet. Unter dem Leitthema „KI-basierte resiliente Fertigung und Lieferkette“ wurden aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze diskutiert. Die Hochschule Karlsruhe (Die HKA), vertreten durch Professor Dr. Carsten Hahn, Leiter des Institute of Digital Economy and Venturing, und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern Patrick Brecht und Pascal Goschnick, fungierte dabei als Co-Gastgeberin. In seiner Keynote thematisierte Prof. Dr. Hahn die Rolle von Business-Netzwerken und Plattformgeschäften in der Fertigungsindustrie, was die Relevanz von Kooperation und technologischem Austausch in einem sich schnell verändernden Umfeld unterstrich.
Die Konferenz zog eine breite internationale Teilnehmerschaft an, mit 260 eingereichten Research Papers aus 56 Ländern wurde die globale Bedeutung und das Interesse an den Themen der Konferenz verdeutlicht. Das Forscherteam der HKA präsentierte dabei ein Paper über die „Tokenization as the Driver for the Transition to Green Energy Systems: A Bibliometric Analysis and Perspective of Technology Providers, Financial Institutions, and Energy Industry Experts“. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Beiträgen umfasste das Programm auch Workshops, Firmenbesichtigungen und die Vergabe von Auszeichnungen. Erwähnenswert ist die Auszeichnung von Professor Dr. Carsten H. Hahn mit dem Outstanding Research Award, was seine herausragenden Beiträge in diesem Bereich würdigt.
Die Konferenz bot somit nicht nur eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen, sondern auch die Anerkennung von besonderen Leistungen in der Forschung.