
Connecting Talents
Erfolgreiche Talentförderung an der HKA: 20 Jahre Karrieremesse CareerContacts
Die Hochschule Karlsruhe feiert das Jubiläum und kann 75 Deutschlandstipendien vergeben
8. November 2024
Ende Oktober konnte die Hochschule Karlsruhe (HKA) das Jubiläum ihrer Firmenkontaktmesse CareerContacts mit der Veranstaltung „Connecting Talents“ feiern. Etwa 200 Gäste wurden bei der Connecting Talents begrüßt: Stipendiaten und Stipendiengeber, Firmenvertreter, Studierende sowie Professoren und Kollegen der HKA. Die Feier rückte Talentförderung und Netzwerken mit und an der HKA in den Fokus. Junge Menschen und Unternehmen passgenau zusammen zu bringen, ist Kernaufgabe des Center of Competence der HKA. Mit der Karrieremesse CareerContacts gelingt dies nun schon seit 20 Jahren sehr erfolgreich. In dieser Zeit ist es der Karrieremesse stets gelungen, organisch zu wachsen und den unterschiedlichsten Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Die diesjährige Rekordzahl von 150 beteiligten Unternehmen an fünf Messetagen war ein weiterer Grund zu feiern.
Nachwuchsförderung über Deutschlandstipendien
An diesem Abend wurden ganz im Sinne der Talentförderung auch 75 Deutschlandstipendien übergeben. Diese kamen von 24 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden, die sich gerne für leistungsstarke Studierende der HKA engagieren. Darüber hinaus vergaben neun Unternehmen zusammen mit dem Center of Competence der HKA Kooperationsstipendien, um besondere Talente zu fördern. Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden an die Stipendiaten durch die Förderer kam unkompliziert ein direkter Kontakt zwischen Geförderten und Stipendiengebern zustande. Die lockere Atmosphäre nutzten beide Seiten, um die künftige Zusammenarbeit etwa bei Praktika, Tätigkeiten als Werkstudenten oder auch Bachelorarbeiten auszuloten. Sichtbar wurde an diesem Abend auch das vielfältige Engagement der Partnerunternehmen über die Stipendien hinaus.
Exemplarisch konnten an dem Abend auch die Geschichten einiger Studierenden vorgestellt werden, beispielsweise von Bolor Tsogtsaikhan aus der Mongolei. Sie hatte zunächst ein Kooperationsstipendium der Firma Vector erhalten, wurde dort dann Werkstudentin und erhielt im Anschluss an ihr Studium eine Festanstellung.
Bei der Connecting Talents wurden Unternehmen hervorgehoben, die sich durch ihr langfristiges Engagement bei den Stipendien und der CareerContacts besonders hervortun. So gibt es Unternehmen, die bereits seit der Anfangszeit der CareerContacts dabei sind wie die Firmen CAS Software AG, Ferchau GmbH und die Schaeffler-Gruppe. Die Firmen Endress + Hauser SE+Co. KG, init SE, Rutronik Electronics Worldwide und die Siemens AG sind seit 19 Jahren dabei, die Robert Bosch GmbH und die SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG halten seit 18 Jahren der CareerContcts die Treue. Viele Unternehmen unterstützen die Studierenden zusätzlich beim Übergang in den Arbeitsmarkt, indem sie bei der CareerContacts Bewerbertrainings anbieten oder für Sudierende kostenfrei Bewerbungsfotos erstellen.


