Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld (l.) und ATMOsphere-Gründer und CEO Marc Chasserot bei der Übergabe des Awards

Prof. Dr. Michael Kauffeld als „Person des Jahres“ beim ATMOsphere Europe Summit 2024 ausgezeichnet

HKA-Wissenschaftler erhält Preis für herausragende Leistungen in der Forschung zu natürlichen Kältemitteln

2. Dezember 2024

In der letzten Novemberwoche 2024 fand in Prag die 14. jährliche Konferenz „ATMOsphere Europe Summit“ statt, eine der führenden Plattformen für nachhaltige Kälte- und Klimatechnlogien.

Mit der Auszeichnung „Person des Jahres“ wird die Person geehrt, die am meisten dazu beigetragen hat, die technologische Einführung natürlicher Kältemittel in HVAC&R-Systemen (Heating, Ventilation, Air Conditioning and Refrigeration Systems) in Europa voranzutreiben.

Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld, dem dieser Preis auf der ATMOsphere Europe 2024 verliehen wurde, ist ein großer Verfechter des Einsatzes natürlicher Kältemittel. Seit 2002 ist er an der Hochschule Karlsruhe (HKA) als Professor für Kältetechnik tätig und dortiger Sprecher und Leiter des Instituts für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU). Schon zuvor forschte er als Projektleiter am Dänischen Technologischen Institut an neuen Technologien zu natürlichen Kältemitteln.

„Vielen Dank, Marc und Team Atmo, für diese wunderbare Anerkennung meiner fast vier Jahrzehnte langen Arbeit mit und für natürliche Kältemittel“, so Kauffeld in seiner Dankesrede. „Ich bin sehr stolz, dass ich heute diese renommierte Auszeichnung entgegennehmen darf.“

Von dem HKA-Wissenschaftler wurden nicht nur mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst, sondern er ist auch Mitherausgeber des Buchs „Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen“, ein umfassender und praktischer Leitfaden für die Arbeit mit natürlichen Kältemitteln. Er gehört auch zu dem Forscherteam, das  vor kurzem nachweisen konnte, dass bei der Verwendung des Kältemittels R410A in einer kommerziellen reversiblen Wärmepumpe 1 Gewichtsprozent PFAS-Komponenten (per- und polyfluorierte Chemikalien) enthalten sind.

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Verena Lippok

Tel.:  +49 (0) 721 925-1819
verena.lippokspam prevention@h-ka.de

Presse und Kommunikation
Holger Gust

Tel.: +49(0)721 925-1016
pkspam prevention@h-ka.de