
11.12.2024: Roadshow Radverkehr
11.12.2024: Roadshow Radverkehr „Hilfe oder Hindernis? Zur medialen Berichterstattung über die Verkehrswende“
Eine Online-Veranstaltungsreihe der sieben BMDV-Stiftungsprofessuren Radverkehr
3. Dezember 2024
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, findet von 13 bis 14 Uhr die nächste „Roadshow Radverkehr“ der sieben vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gestifteten Professuren für Radverkehr statt. Organisiert wird die Online-Veranstaltung diesmal von der Hochschule Karlsruhe (HKA) und beschäftigt sich mit der Frage, wie mediale Berichterstattung unseren Diskurs über die Verkehrswende prägt. Im Fokus der Debatte steht dabei u. a. die Rolle von Polizeimeldungen zu getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Nach einem Input von Marlene Sattler (TU Berlin) und einer journalistischen Einordnung durch Mechthild Harting (FAZ) möchten die Expertinnen mit dem Publikum ins Gespräch kommen und mit ihm über die Herausforderungen, aber auch Chancen im medialen Diskurs zur Verkehrswende diskutieren.
Programm
- Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Claudia Hille, Hochschule Karlsruhe
- Impulsvortrag von Marlene Sattler, Technische Universität Berlin: „Wie viele Radfahrer:innen müssen noch sterben? – Zur Rolle der Polizeimeldungen im Diskurs über getötete Radfahrer:innen in Berlin (2016–2021)“
- Kommentar von Mechthild Harting, Frankfurter Allgemeine Zeitung: Der Verkehrswendediskurs in der journalistischen Praxis
- Diskussion mit allen Teilnehmenden
Anmeldung
Die Veranstaltung findet auf Zoom statt, Anmeldung über: https://eveeno.com/110675583. Wir senden Ihnen den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahme ist kostenlos.

