Studienorientierung leicht gemacht
Erster Durchlauf des Orientierungssemesters OSKAR der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft geht erfolgreich zu Ende
19. Juni 2019
„OSKAR lohnt sich und ist auf gar keinen Fall verschwendete Zeit!”, so das Resümee von Jan-Philipp Nieland, Student im Orientierungssemester der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Er ist gemeinsam mit 14 weiteren Studierenden im Sommersemester 2019 als Pionier im neuen Programm der Hochschule eingeschrieben. „Vielleicht entdeckt man einen neuen Studiengang, den man vorher nie beachtet hat, oder man merkt, dass dieser eine 'coole' Studiengang doch nichts für einen selbst ist”, ergänzt er. Und auch die OSKAR-Studentin Sharon Kapischke zieht am Ende des ersten Durchgangs das Fazit, dass sie OSKAR auf jeden Fall weiterempfehlen würde: „Es war gut, den Einblick in das Studieren zu erhalten, also die Vorlesungen zu besuchen und den Campus zu erleben – und das als richtige Studentin und nicht nur als Zuschauerin von außen. Ich hoffe, die Hochschule kann auch weiterhin anderen Studierenden mit OSKAR helfen, ihren Weg zu finden”.
„Wir sind mit dem Verlauf des ersten OSKAR-Semesters sehr zufrieden”, erklärt Dr. Simone Bekk, akademische Mitarbeiterin an der Hochschule Karlsruhe und eine der beiden Organisatorinnen. „Unsere Studierenden haben einen Einblick ins Hochschulleben bekommen und wertvolle Kenntnisse und Kompetenzen für ihren weiteren Werdegang erworben.” Über das ganze Semester hinweg konnten sich die OSKAR-Studierenden mit ihrer Studienwahl beschäftigen. Sie haben in unterschiedliche Studiengänge der Hochschule reinschnuppern und sich gleichzeitig mit ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen auseinandersetzen können. Am Programm beteiligt sind die Studiengänge Baumanagement und Baubetrieb, Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnologie, Geodäsie und Navigation, Geoinformationsmanagement, International Management, Maschinenbau, Mechatronik, Verkehrssystemmanagement und Wirtschaftsingenieurwesen.
Für den Einblick in die Berufspraxis sorgten verschiedene Exkursionen, wie beispielsweise zum Tag der offenen Baustelle in Ulm oder zu Airbus in Bremen. Der eine oder die andere OSKAR-Studierende wurde durch die Exkursionen in der Studienfachwahl bestärkt: „Mir hat gut gefallen, dass wir die Möglichkeit hatten, Firmen und Institutionen verschiedener Branchen zu besuchen und so den späteren möglichen Arbeitsplatz zu erkunden”, sagt Jan-Philipp Nieland.
Mehr als die Hälfte der OSKAR-Studierenden haben sich nun für ein Studium an der Hochschule Karlsruhe entschieden. „Darüber freuen wir uns sehr”, so Simone Bekk. „Die Tatsache, dass manche einer anderen Hochschulart oder einem anderen Studiengang den Vorzug geben, sehen wir ebenso positiv, denn Ziel des Programms ist es ja gerade, dass sich die Studierenden intensiv mit ihrer Studienwahl auseinandersetzen und eine reflektierte Entscheidung treffen.”