Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Überblick Programm

Veranstaltungsübersicht für den 24.05.2025

Zentrale Vorträge

11:00–11:20 Uhr

  • Fakultät für Architektur und Bauwesen – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Architektur | Bauingenieurwesen (trinational) | Baumanagement und Baubetrieb | Umweltingenieurwesen (Bau)
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre | Wirtschaftsingenieurwesen
  • Zentrale Studienberatung – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vortrag zu Bewerbung und Zulassung sowie Orientierungsprogramme

11:30–11:50 Uhr

  • Fakultät für Elektro- und Informationstechnik – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge EIT mit den Studienvertiefungen | Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
  • Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Fahrzeugtechnologie | Maschinenbau | Mechatronik | Green Technology Management
  • International Office  – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vorstellung der Studienvariante BachelorInternational sowie des Europäischen Hochschulverbunds INGENIUM

12:00–12:20 Uhr

  • Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Data Science | Internationales IT Business | Informatik | Medieninformatik | Wirtschaftsinformatik
  • Fakultät für Informationsmanagement und Medien – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Verkehrssystemmanagement | Informationsdesign | Kommunikation und Medienmanagement
  • Center of Competence – StudiumPLUS – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vorstellung der kooperativen Studienvarianten StudimPLUS Ausbildung | StudimPLUS Praxis

12:30–12:50 Uhr

  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre | Wirtschaftsingenieurwesen
  • Fakultät für Architektur und Bauwesen – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Architektur | Bauingenieurwesen (trinational) | Baumanagement und Baubetrieb | Umweltingenieurwesen (Bau)
  • Zentrale Studienberatung – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vortrag zu Bewerbung und Zulassung sowie Orientierungsprogramme

13:00–13:20 Uhr

  • Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Fahrzeugtechnologie | Maschinenbau | Mechatronik | Green Technology Management
  • Fakultät für Elektro- und Informationstechnik – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge EIT mit den Studienvertiefungen | Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften
  • International Office  – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vorstellung der Studienvariante BachelorInternational sowie des Europäischen Hochschulverbunds INGENIUM

13:30–13:50 Uhr

  • Fakultät für Informationsmanagement und Medien – im Gebäude N, Raum 003
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Verkehrssystemmanagement | Informationsdesign | Kommunikation und Medienmanagement
  • Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik – im Gebäude N, Raum 013
    Vorstellung der Bachelorstudiengänge Data Science | Internationales IT Business | Informatik | Medieninformatik | Wirtschaftsinformatik
  • Center of Competence – StudiumPLUS – im Gebäude B, Hörsaal hb
    Vorstellung der kooperativen Studienvarianten StudimPLUS Ausbildung | StudimPLUS Praxis

Bühne und Exponate

Außenbühne

Vor dem Gebäude N befindet sich unsere Außenbühne

10:00 Uhr Live-Musik: Band Véliz Quintett
11:00 Uhr Studierende stellen ihre Projektarbeit “Maskottchen Waldo” vor
11:15 Uhr Gechillt Studieren mit StudiumPLUS – Studierende berichten
11:30 Uhr Studierende berichten von ihrem Semesteraufenthalt im außereuropäischen Ausland
11:45 Uhr Studierende geben Einblick in ihr Studium der Verkehrssystemmanagement
12:00 Uhr Informationsdesign-Studierende stellen die Ausstellung “Demokratie” vor, Studierende des Studiengangs Kommunikation- und Medienmanagement berichten über ihr Lehrprojekt “Kommunikationsoptimierung”
12:15 Uhr Studierende stellen das fakultätsübergreifende Studierendenprojekt “High Speed” vor
12:30 Uhr Gechillt Studieren mit StudiumPLUS – Studierende berichten
12:45 Uhr Studierende berichten von ihrem Studium mit Doppelabschluss in Taiwan
13:00 Uhr Studierende berichten von ihren Kurzaufenthalten bei Partnerhochschulen des europäischen Hochschulverbunds INGENIUM
13:15 Uhr Studierende stellen das Lehrprojekt “Open Geo Data Science Space” vor
13:30 Uhr Studierende berichten von ihrem Projekt “Green Office”
13:45 Uhr n.n.
14:00 Uhr Musik: der Asta legt auf

Exponate

Im Foyer des Gebäude B zeigen die Fakultäten verschiedene Exponate, auch zum Ausprobieren:
3D-Drucker des Additive Design and Manufacturing Labors (ADM-Lab) | Katapultspiel | Quiz/Knobelspiele
Kleinprojekte Mechatronik | 3D-Würfel | Sensorei-Demonstrator | Draisine aus dem 3D-Drucker | Autonom fahrende Bierkiste
Magic Mirror | Die HKA-App | Hutchinson-Fraktale
Carrera-Bahn | Zauberkessel | Netzplanung | Vier Gewinnt | Hybrid Auto
Lastenfahrrad | Virtual-Reality-Lernspiele | Projektausstellungen
Rennwagen “High Speed” für den Wettbewerb Formula Student
Dammbau-Demonstrator
 

Vor dem Gebäude B:
Klima Quiz/Klima Puzzle | Studierendenprojekt Green Office

Unter dem Vordach des Gebäudes N:
Fahrzeug “High Efficiency Karlsruhe” für den Wettbewerb Shell Eco-marathon

Vor dem Gebäude N an der Knielinger Allee und an anderen Stellen auf dem Campus:
Segelboote “ecosail Karlsruhe” für den Wettbewerb 1001 VELACup

Am Gebäude N:
Solar-Truck mit Fahrradstation zur Stromerzeugung | Funkwagen der Bundesnetzagentur

Infostände & Essensstände

Beraterteams der zentralen Einrichtungen

Auf dem Campusplatz zwischen den Gebäuden B und N finden Sie die Infozelte

  • der Studienberatung und des Studierendenbüros,
  • der Orientierungssemester OSKAR und TWIN!,
  • des International Office und Fremdspracheninstituts.


Hier können Sie Antworten zu Fragen bekommen, wie

  • Was kann ich studieren und wie bekomme ich meinen Studienplatz?
  • Wie kann ich erfolgreich starten, welche Unterstützung wird mir geboten?
  • Kann ich auch mal ins Ausland oder sogar mein ganzes Studium international ausrichten?
  • Wie finanziere ich ein Auslandspraktikum?
  • Wo kann ich Fremdsprachen lernen?
  • Welche Möglichkeiten der Karriereplanung und Persönlichkeitsentwicklung bietet die HKA?
  • Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es für Studierende?
  • Wie mache ich mich fit für die Zeit nach dem Studium?

Kooperative Studienprogramme

Im Foyer des Gebäudes B finden Sie die Infostände

  • der HKA zum Studienprogramm StudiumPLUS – Studieren mit Unternehmen
  • der Partnerunternehmen der Studienprogramme StudiumPLUS
    Agilent Technologies, big.bechtold-gruppe, Bundesnetzagentur, Danfoss Group, Herrenknecht AG in Schwanau, Robert Bosch GmbH, Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG
  • des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)


Hier erhalten Sie Auskunft über

  • das StudiumPLUS Ausbildung (Bachelorstudium kombiniert mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen)
  • das StudiumPLUS Praxis (Bachelorstudium mit zusätzlichen vertiefenden Praxisanteile in einem Unternehmen)
  • offene Stellen bei den Partnerunternehmen von StudiumPLUS an unserer Jobwall
  • Angebote des IWW zu berufsbegleitenden Masterstudiengängen, Weiterbildungen, Tagesseminare, Workshops etc.

Infostände der Studiengänge

Auf dem  Campusplatz vor den Gebäuden B und N finden Sie die Infozelte

  • der Fakultät für Architektur und Bauwesen
  • der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
  • der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
  • der Fakultät für Informationsmanagement und Medien
  • der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
  • der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Essen & Trinken

Campusplatz, zwischen Gebäude B und N

  • Grillwürste, Pommes und Getränke
  • Café-Wagen des Studierendenwerks
  • Technik & Kulinarik
    Der Crêpe-Roboter backt für Euch! | Cocktailautomat | Weißwurstaufbereiter | Frisches Popcorn selber erzeugen
Studiengänge Rund ums Studium