BWLB - Digital Business Management
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erkennen Sie, wie Digitalisierung und Vernetzung neue unternehmerische Chancen schaffen: Nach erfolgreichem Abschluss dieses auf die wirtschaftliche Nutzung der Digitalisierung ausgerichteten Profils haben Sie nicht nur ein technisches und analytisches Verständnis von digitalen Technologien sowie Prozessen der digitalen Transformation und von informationsökonomischen Grundlagen digitaler Märkte.
Sie verstehen, warum digitale Unternehmen mit ihren Strategien besonders erfolgreich sind. Ihre Ideen und Kompetenzen sollen Unternehmen helfen, digitale Leistungsangebote zu gestalten und damit die Chancen der Digitalisierung auszuschöpfen.
Sie können mit komplexen Datensystemen umgehen und diese analysieren sowie daraus Potenziale für digitale Produkte sowie der Digitalisierung von Unternehmensprozessen erkennen und ausschöpfen.
Mit Ihrer Kenntnis digitaler Vermarktungsansätze helfen Sie Unternehmen, neue datenbasierte Produkte und Services und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und damit neue Marktpotenziale zu erschließen.
Hier bieten wir einen Überblick über die Vertiefungsmodule im Bereich Digital Business Management.
Kontakt
			
			
				Sekretariat
			
			
				Claudia Appelius
			
			
			
		
				
					Tel.: +49 (0)721 925-1946
					
					
					
				
				
					Fax: +49 (0)721 925-1947
				
				
					claudia.appelius@h-ka.de
				
			
				Sprechzeiten:
				Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr 
			
				
					Geb. K, Raum 103B
				
				
					Moltkestraße 30
				
				76133 Karlsruhe
			
Auf einen Blick
| Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) | 
| 15.01./15.07. | |
| Studienbeginn | WiSe & SoSe | 
| ECTS Credits | 210 insgesamt | 
| Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester | 
| Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich | 
| Auslandsemester | Praktisches Studiensemester im 5. Semester im Ausland möglich | 
| Akkreditierung | Ja (Urkunde) |