Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Studierende des Studiengangs Elektromobilität und Autonome System der Fakultät Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe (HKA) arbeiten am Solartruck der Hochschule
Profil Studieninhalte Praxis & Ausland Beruf & Perspektiven

Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch und autonom

Mit einem Bachelorabschluss in der Studienvertiefung Elektromobiltität & Autonome Systeme können sich überall dort einsetzen, wo sich etwas bewegt - und dabei etwas bewegen. Wenn Sie also gerne die Zukunftsmusik begleiten möchten: Willkommen!

Automobilbranche
Der Klassiker, wenn es um Elektromobilität und autonomes Fahren geht. Dieser Bereich umfasst natürlich die Hersteller, aber auch Zulieferer, die wichtige Systeme bereitstellen.

Moderne Fortbewegungsmittel
E-Bikes, Pedelecs, E-Scooter & Co.: DER Wachstumsmarkt schlechthin. Dieser hippe Bereich sucht händeringend Ingenieure, um coole Produkte zu entwickeln.

Schifffahrt und Luftfahrt
Elektromobilität und auch Autonome Systeme spielen bereits eine große Rolle und es wird bedeutende Entwicklungen geben, um den CO2-Abdruck drastisch zu reduzieren und die Sicherheit im Luft- und Schiffsverkehr zu erhöhen.

Laut einer Mitgliederbefragung des VDMA vom November 2022 werden 71% der Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten Jahren Ingenieure für Elektrotechnik und Informationstechnik einstellen.

Laut dem VDI-/IW-Ingenieurmonitor zum 2. Quartal 2021 werden in Deutschland aktuell 77.310 Ingenieure gesucht, davon alleine 15.420 aus dem Bereich Energie- und Elektrotechnik sowie 9.530 aus dem Bereich Technische Forschung und Produktionssteuerung.

* Mit der Nutzung der WhatsApp-Studienberatung der Hochschule Karlsruhe stimmst du den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp zu.

Datenschutz
Die Hochschule Karlsruhe nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Obwohl die Chat-Daten via WhatsApp mittlerweile Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen werden, wertet WhatsApp sog. Meta-Daten unserer Kommunikation aus. Außerdem werden die Daten ggf. außerhalb von Europa verarbeitet. Wir möchten dich deshalb im Vorfeld dafür sensibilisieren. Bitte teile uns keine personenbezogenen Daten über WhatsApp mit, du kannst gerne auch einen Nickname nutzen. Die Daten aus dem WhatsApp-Chat werden unmittelbar nach der Unterhaltung aus unserem System gelöscht, und es werden weder dein Name noch deine Telefonnummer gespeichert.

Organisation & Prüfungen