
Baumanagement und Baubetrieb (B.Eng.)
Ansprechpartner
Im Studium kommen viele Fragen auf Sie zu – sowohl zu Beginn, als auch zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt. Um die Anfragen gezielt beantworten zu können, haben sich Ansprechpartner zu den wichtigsten Anliegen gefunden.
Studiengangleiter | |
---|---|
Studiengangssekretariat | Brigitte Heinrich |
Stellvertretender Studiengangleiter | Prof. Dr.-Ing. Matthias Urmersbach |
Leiter Prüfungsausschuss | Prof. Dr.-Ing. Ralph Bartsch |
Leiter Praktikantenamt + | Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange |
Studium im Ausland | Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr |
Unsere Assistent/innen ...
... keine Frage zu schwer, kein Anliegen zu klein
Es gibt keine Frage, die Sie bei uns nicht stellen können – wir haben uns noch jeder angenommen. Das Assistenten-Team des Studiengangs Bauingenieurwesen steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, auch wenn die Frage noch so klein scheint.
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Günth | Akademischer Mitarbeiter |
---|
EDV-Ausstattung
Für die EDV-gestützte Arbeit steht den Studierenden eine breit aufgestellte Computerausstatung zur Verfügung, die zur Erstellung der Übungs-, Studien- und Abschlussarbeiten genutzt werden kann. Durch regelmäßige Überprüfung der Aktualität der Hard- und Software, kann diese so mit der Ausstattung der zukünftigen Arbeitgeber schritthalten.
Das Softwareangebot deckt dabei sowohl Microsoft Office-Produkte (mit aktuellem think-cell Plug) als auch fachspezifische Programme zur Bearbeitung der Studiengangsspezifischen Anforderungen ab. Das Microsoft Office Plug-In think-cell ermöglicht ein einfacheres und effizienteres Arbeiten mit PowerPoint und Excel. Die Erstellung und die Formatierung von Diagrammen in PowerPoint ist zeitsparender und übersichtlicher. Da die Erstellung von aufwendigen Diagrammen wie Wasserfall-, Mekko- und Gantt-Diagrammen vereinfacht wird, ist das Add-In think-cell bei führenden Unternehmensberatungen und Investmentbanken im Einsatz.
Auch behält das Add-In bei komplexen Präsentationen den Überblick und vereinfacht das Erstellen und die Pflege einer Agenda. Neue Überschriften werden automatisch hinzugefügt und bei Verschiebung von Folien erfolgt zeitgleich die Änderung in der Agenda.
think-cell stellt Studierenden der Fakultät Architektur und Bauwesen sowie den Lehrenden die Lizenz frei zur Verfügung. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Dirk Günth. Für weitere Informationen zu den Add-Ins von think-cell besuchen sie bitte die Unternehmenshomepage.