Dear Alumni of the Sensor Systems Technologies study degree,
We warmly invite you to our Students meet Alumni Networking Evening on Tuesday, 19 November 2024, from 6:00 – 8:00 pm at the CyberForum, Church Room in Karlsruhe.
This event brings together alumni of Sensor Systems Technology (SSTM) and current students. Share your career journey, provide valuable insights into your industry, and offer tips on career entry and sought-after skills in your field.
Agenda
6.00 p.m. Arrival
6.15 p.m. Welcome by Cordelia Makartsev & Mr. Leize
6.20 p.m. Short Presentation Welcome Center Karlsruhe
6.25 p.m. Alumni Presentations:
- Short career overview, current position, company, expertise, industry outlook
In-demand skills and career opportunities
7.00 p.m. Dinner & Networking
To participate, kindly register using the form provided below.
We look forward to an inspiring evening of exchange and networking!
Contact: Cordelia Makartsev
Corporate Relations & Career Services
Welcome & Career Office for Degree-Seeking Students (WeCare)
Email: cordelia.makartsev @h-ka.de
Phone: 0721/925 2505
Data regulations
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der im Rahmen der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Welcome & Career Offices für Degree-Seeking Students (WeCare) anfallenden und notwendigen Daten.
Allgemeines
Als Hochschule nehmen wir das Thema Datenschutz und insbesondere den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Veranstaltung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Verantwortliche
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Inhaltlich verantwortlich
Center of Competence
Rebeca Schröder Crespillo
Cordelia Makartsev
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
rebeca.schroeder_crespillo@h-ka.de
0721 925-2509
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Prof. Dr. Thorsten Leize
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
datenschutz@h-ka.de
0721 925-1373
Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Anmeldung für die Teilnahme an Veranstaltungen von WeCare werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Rechtliche Grundlage ist Art. 6 DSGVO.
Personendaten von Teilnehmenden:
- Nachname
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Position und Unternehmen
- Kurzwerdegang
- Students meets Alumni Networking Event
Weitergabe von Daten an Dritte:
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter:
- wenn Sie Ihre nach Art 6 (1) a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- im Fall, dass für die Weitergabe nach Art 6 (1) c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden bei einer vorzeitigen Abmeldung, bei Widerruf, spätestens jedoch nach Ablauf des Programms gelöscht. Die Daten von Kurs- und Veranstaltungsteilnehmer:innen und -absolventen werden anonymisiert und aufbewahrt, bis die genannten verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten, eingreift.
Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung und Datenübertragbarkeit
Der/die Teilnehmer/in hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft seiner/ihrer im Rahmen der Anmeldung gespeicherten personenbezogenen Daten.
Der/die Teilnehmer/in hat das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung seiner/ihrer im Rahmen der Anmeldung gespeicherten personenbezogenen Daten. Eine weitere Berücksichtigung im Zertifikatsprogramm ist dann nicht mehr möglich.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Landes Baden-Württemberg
Sie haben das Recht sich bei begründetem Verdacht der Verletzung des Datenschutzes oder des unsachgemäßen oder sträflichen Umgangs beim Erheben, Speichern oder Verarbeiten Ihrer Daten an den Landesdatenschutzbeauftragten des Landes Baden-Württemberg zu wenden.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Dr. Tobias Keber
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
oder:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@fd.bwl.de
Homepage: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Einwilligungserklärung
Mit der Eingabe Ihrer Daten im Onlineformular erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Abwicklung des Certificate of International and Intercultural Competence (CIIC) einverstanden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie uns unter (Rebeca Schröder Crespillo, rebeca.schroeder_crespillo@h-ka.de, 0721 925-2509) über Ihren Widerruf informieren. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Die Rücknahme der Einwilligung bedeutet die Beendigung Ihrer Teilnahme am Zertifikatsprogramm.
Allgemeine Datenschutzhinweise
Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Datenschutzhinweise (https://www.h-ka.de/impressum) für weitere Informationen im Hinblick auf die Nutzung unseres Webauftrittes.