Suche
Verordnung zum Promotionsrecht unterzeichnet
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer unterzeichnet Verordnung: Hochschulen für angewandte Wis-senschaften (HAW) in Baden-Württemberg erhalten Promotionsrecht
5.5.2025: KI-Agenten – intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle
Öffentliche Online-Veranstaltung zu ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz
Überblick
Abschluss Certificate of Basic Studies (CBS) Beginn September 2025 Format Präsenz und Online ECTS 9 CP Dauer 6 Monate Zulassungsvoraussetzungen Schulabschluss & abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss/vergleichbare Bildungsabschlüsse Kosten € 1.266,- B...
Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement
Sie haben den Anspruch, dass Ökonomie und Ökologie im Einklang - und nicht im Widerspruch zueinander stehen dürfen? Sie möchten Ihre Job-/Karriere Chancen mit den individuellen ethischen Ansprüchen versöhnen und haben zudem den Wunsch beruflich auch etwas...
1. Preis des Prix Bartholdi 2021
Studentin der HKA gewinnt 1. Preis des Prix Bartholdi für ihren hervorragenden Auslandspraktikumsbericht. Auszeichnung zur Förderung der grenzüberschreitenden Bildung am Oberrhein
Profil
Bei erfolgreichem Abschluss des Masterstudiengangs Informatik erwerben Sie den akademischen Grad „Master of Science (M.Sc.)“ und können Führungsaufgaben übernehmen sowie anspruchsvolle Informatikprojekte selbständig durchführen. Durch die erlernte wissens...
Europawoche 2021
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln referiert zum Thema: „Sparzwang oder Investitionsoffensive? Unternehmerische und staatliche Handlungsoptionen nach der Coronakrise in Deutschland und Europa“. Die Bewältigung der Coronakrise und ihrer wirtschaftlichen und sozialen Folgen stellt Deutschland und Europa vor große Herausforderungen. Viele fragen sich, ob die stark gestiegene Staatsverschuldung möglicherweise zu einem Inflationsschub führen wird. Andere befürchten, dass Staat und Unternehmen nach der Pandemie nicht mehr über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um sich wichtigen Zukunftsaufgaben, wie der Bekämpfung des Klimawandels, dem Umweltschutz und der Gestaltung der Digitalisierung zu widmen.
Studienfinanzierung
Studierende in Baden-Württemberg zahlen Studiengebühren in Höhe von 650 € pro Semester, wenn diese ein Zweitstudium neu aufnehmen bzw. sich für dieses Studium zurückmelden möchten. Als Zweitstudium gilt ein Hochschulstudium dann, wenn ein erster Hochschul...
Die HKA als Arbeitgeberin
ALPAKA – Akademische Laufbahnentwicklung professoraler Nachwuchskräfte an der Hochschule Karlsruhe: Das Projekt geht die Herausforderungen zur Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an der HKA an. Es wird gefördert von BMBF und MWK im Rahmen de...