Der Verbund der Stifter an der Hochschule Karlsruhe (VdS) vergibt jährlich finanzielle Mittel an förderungswürdige Projekte der Hochschule. Die Gelder stammen aus Zuwendungen der Stifter. Der VdS unterstützt mit den Geldern vor allem Initiativen ökologischer Ausrichtung sowie innovative Vorhaben, die Lösungen für Herausforderungen unserer Gesellschaft erarbeiten. Eimal im Jahr können sich Mitglieder der Hochschule Karlsruhe (HKA) auf die Förderung bewerben.
Projektanträge 2022
Auch in der Zeit der Pandemie bewarben sich viele Mitglieder der Hochschule um die ausgeschriebenen Mittel.
Gefördert werden mit einer Gesamzsumme von über 100.00 Euro folgende Projekte:
ecosail Karlsruhe, Förderung der Teilnahme am internat. Hochschul-Segelwettbewerb 1001VELAcup
Prof. Dr. Fahmi Bellalouna
Learning Control: Aus der Forschung in die Lehre
Prof. Dr. Joachim Wietzke
High Efficiency Karlsruhe (Shell Eco-marathon)
Prof. Dr. Volker Hirsch
Beschaffung eines Temperatur-Blockkalibrators inkl. Externem Referenzsensor
Prof. Dr. Michael Kauffeld, Elena Melito
Evaluation von MEMS-Mikrofonen für den Einsatz in der Kältetechnik
Profn. Dr. Robin Langebach,
Weiterentwicklung High Speed Karlsruhe
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Stumpf
Beschaffung eines 3D-Strukturlicht-Scanners
Profn. Dres. Florian Finsterwalder, Martin Simon, Martin Kipfmüller, Uwe Wasmuth
KidsBoxen als mobiles Eltern-Kind-Zimmer für zwei Außenstellen
Prof. Dr. Carolin Bahr, Gleichstellung – Centrum für Chancengleichheit
Aufbau eines LoRaWAN-Netzes auf dem Campus und KI-unterstützte Lüftungsempfehlungen für Hörsäle und Labore
Prof. Dr. Thomas Schlegel, Jonas Hansert
Projekt liqro – Kaffeegenuss fakultätsübergreifend digitalisieren
Profn. Dres. Carsten Hahn, Mathias Philipp, Olivier Schecker, Prof. Elisabeth Closs
Ergänzende Ausstattung einer Werkstatt im neuen Gebäude HKA 2030+/TP
Profn. Dres. Christian Wurll, Carsten Hahn, Catherina Burghart, Bernd Langer, Daniel Braun, Björn Hein
LoRaWAN
Prof. Dr. Andreas Heberle, Fak. IWI
KI-basierte Unterstützung des intralingualen Übersetzungsprozesses in Leichte Sprache zur Stärkung der Teilhabe
Prof. Dr. Steffen Kinkel, Tobias Kopp
Aufbau des ersten 3D-Computertomographen der Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Martin Simon, Fak. MMT
Wir danken allen Stifterinnen und Stiftern für die großzügige Unterstützung.