Aktuelle ESG-Gesetze, wirtschaftlicher Umsetzungsdruck sowie langfristige Ressourcen- und Kostenersparnis sind nur einige Gründe, warum Sie sich jetzt zu den Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), doppelte Wesentlichkeitsanalyse, Kreislaufwirtschaft im Innovationsmanagement und Möglichkeiten der Förderung informieren sollten. Unsere Experten der Hochschule Karlsruhe und des Steinbeis-Beratungszentrum ESG und Nachhaltigkeit sprechen zu "Chancen des ESG-Reportings und Perspektiven einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung“ und laden zu einer offenen Diskussion ein. Anschließend bietet sich bei französischen Käsespezialitäten von Le goût de terroir und Bio-Wein vom Weingut Rummel Pfalz die Gelegenheit für Beratung, Diskussion und Erfahrungsaustausch gemeinsam mit unseren Experten und Vertretern des BVWM e.V.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer/innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Nachhaltigkeitsmanager/innen und Mitarbeiter/innen in Unternehmen, die zu Nachhaltigkeitsthemen und Berichterstellung arbeiten.
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Expertenwissen zu ESG-Reporting und nachhaltiger Unternehmensausrichtung
- Konkretes Wissen und Tools (z.B. die Nutzung des xls-tool für die Nachhaltigkeitsberichterstattung) und praktisches Wissen zur Messung, Steuerung und Anwendung von Kennzahlen
- Netzwerken in angenehmer Atmosphäre bei Käse und Wein (auch alkoholfrei)
- Informationen zum neuen Zertifikatskurs „Nachhaltige Unternehmensausrichtung“ (Start: 2025) sowie zum Weiterbildungsangebot des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Lassen Sie sich diese einzigartige Kombination aus Networking, Nachhaltigkeit und natürlichem Genuss mit Käse und Bio-Wein nicht entgehen. Nehmen Sie am 08.10.2024 teil und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreicher und nachhaltiger gestalten können!
Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.