
Leistungselektronik & Antriebssysteme für die Elektromobilität
Über das Zertifikatsstudium
„Leistungselektronik und Antriebssysteme für die Elektromobilität ” ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management (M.Eng), das unabhängig vom Masterstudiengang besucht werden kann. Es besteht aus den Lehrveranstaltungen „Leistungselektronik für die Elektromobilität“ und „Antriebssysteme für die Elektromobilität“.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe im Umfang von 6 ECTS.
Elektro- und Hybridfahrzeuge benötigen eine auf ihren Einsatz abgestimmte Auslegung des elektrischen Antriebsstrangs und des Speichersystems. Dazu ist das Gesamtkonzept des elektrischen Antriebsstranges hinsichtlich der Effizienz und Speichergröße für das Hybrid- und batteriebetriebene E-Fahrzeug zu untersuchen. Ausgehend vom Energiefluss im Hybrid- und Elektrofahrzeug werden die leistungselektronischen Baugruppen für das Gesamtsystem betrachtet und deren Schaltungskonzepte vertieft. Im Vordergrund steht die energieeffiziente und kostenoptimale Auslegung des Gesamtsystems.
Zusammenhänge/Abgrenzung zu anderen Modulen: In dem Modul werden die Grundlagen der Leistungselektronik und das Betriebsverhalten von Drehstrommaschinen als bekannt vorausgesetzt.
Studieninhalte
Folgende Inhalte werden im Modul behandelt:
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Frequenzumrichter-Grundlagen und Vertiefung
- Verlustberechnung für Frequenzumrichter
- Wide-Bandgap Devices
- Bidirektionale DC/DC-Steller
- Multiphasige DC/DC-Steller
- Induktive Ladeschaltungen
Antriebssysteme für die Elektromobilität
- Fahrzeuganwendungen und Einsatzszenarien
- Triebstränge für Hybrid- und Batterie-Elektrische Fahrzeuge
- Anforderungen an Antriebsmaschinen
- Vergleich verschiedener elektrischer Antriebslösungen
- Batteriesysteme
- Batterie-Überwachung und Ladesysteme
- Thermo-Haushalt /Temperierung Batterie
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe