Reflexion über das Eigene und das Fremde – Kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Prägung
Betrachtung von Unterschieden in der interkulturellen Kommunikation
Einfluss kultureller Werte auf Arbeitsstile und Zusammenarbeit in interkulturellen Teams (z. B. Umgang mit Zeit, Umgang mit Regeln, Hierarchie und Entscheidungen)
Kulturell basierte Konfliktstile
Netzwerken im interkulturellen Kontext
Entwicklung eigener Handlungsoptionen für eine international und interkulturell kompetente Zusammenarbeit im Hochschulkontext
LERNZIELE
Die Teilnehmenden erweitern ihre eigene interkulturelle Kompetenz
Die Teilnehmenden schätzen ihre eigenen Stärken und Schwächen im Hinblick auf internationale Zusammenarbeit
Die Teilnehmenden streben Netzwerke und Zusammenarbeit in interkulturellen Kontexten an