Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Jetzt mitmachen: Call für Joint Education Lab-Projekte ist gestartet!

Die INGENIUM European University lädt alle Lehrenden, Bildungsexpert:innen und F&E-Spezialist:innen ein, ihre Ideen einzureichen: Ab sofort ist der Call für Joint Education Lab-Projekte geöffnet! Nutzen Sie die Chance, gemeinsam mit Kolleg:innen aus der INGENIUM-Allianz innovative Lehr- und Lernprojekte zu entwickeln und dafür eine Förderung zu erhalten.

Was sind Joint Education Lab-Projekte?

Joint Education Lab-Projekte fördern neue Lehrmethoden, pädagogische Ansätze oder Produkte innerhalb der INGENIUM-Allianz und darüber hinaus. Die Projekte müssen noch nicht ausgereift sein, Experimentierfreiraum ist ausdrücklich erwünscht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei INGENIUM-Universitäten zu stärken.

Ein Joint Education Lab-Projekt kann beispielsweise Co-Teaching, Co-Creation mit Studierenden oder interdisziplinäre Zusammenarbeit umfassen, um neue Probleme zu lösen, Lehrmethoden oder Lernumgebungen zu entwickeln oder neue Micro-Credentials zu schaffen.

Wer kann teilnehmen?

Alle Fachkräfte aus den Bereichen Hochschullehre, Bildung, Didaktik und F&E sind eingeladen, Vorschläge einzureichen. INGENIUM kann Sie bei Mobilitätskosten, Materialkosten und weiteren angemessenen Ausgaben unterstützen, um den Start des Projekts zu erleichtern.

Themenauswahl beim Call:

  • Micro-Credentials: Neue gemeinsame Angebote entwickeln oder bestehende für die Allianz anpassen
  • Innovatives Lehren und Lernen: Neue Lehr- oder Bewertungsmethoden entwickeln und teilen
  • Gemeinsame Entwicklungsprojekte: Interuniversitäre Projekte realisieren
  • Lernumgebungen & Plattformen: Innovationen in hybriden Lernformaten, VR-Anwendungen oder digitalen Plattformen
  • Lebenslanges Lernen & Kooperationen mit Unternehmen: Zusammenarbeit mit Wirtschaft, lokalen Communities und lebenslanges Lernen fördern

Die Bewertungskriterien

Gefördert werden Projekte, die besonders innovativ sind, Zusammenarbeit zwischen INGENIUM-Universitäten stärken, Mehrsprachigkeit berücksichtigen und Ergebnisse für Wissenschaft, Praxis oder Wirtschaft übertragbar machen. Kreative, „out-of-the-box“-Ideen sind ausdrücklich willkommen.

So bewerben Sie sich:

  1. Finden Sie Partner:innen innerhalb der INGENIUM European University über das Education Lab-Inventar, das CONNECT-Portal oder die Webseiten der Partneruniversitäten.
  2. Reichen Sie Ihre Idee ein. Unterstützung erhalten Sie bei Fragen unter ingenium@hka.de.

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025

Weitere Informationen zur Förderung von Joint Education Lab-Projekten finden Sie hier.

Jetzt Idee einreichen