Gemeinsam Zukunft gestalten
Der Hackathon bringt bis zu 100 Studierende aus allen zehn INGENIUM-Partneruniversitäten sowie Partnerinstitutionen in Entwicklungsländern zusammen. In interdisziplinären Teams von fünf bis sechs Personen kombiniert ihr unternehmerisches Denken, Teamarbeit und Nachhaltigkeitsbewusstsein, um konkrete Prototypen und Konzepte zu entwickeln, die an europäischen Universitäten umgesetzt werden können.
Denke über den Tellerrand hinaus
Nutze diese Gelegenheit, um neue Perspektiven zu entdecken, kulturelle Verbindungen zu knüpfen und gemeinsam aktiv an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu arbeiten. Der Hackathon bietet dir die Möglichkeit, echte Veränderungen anzustoßen – und dabei wertvolle Erfahrungen im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit zu sammeln.
Mentoring & internationales Feedback
Während des Hackathons erhältst du:
- Mentoring von Nachhaltigkeitsexpert:innen
- Kurzvorträge zu relevanten Themen
- Feedback einer internationalen Jury
Die Jury setzt sich aus Fachleuten für nachhaltige Entwicklung der INGENIUM-Partneruniversitäten und assoziierten Organisationen zusammen. Bewertet werden u. a. Umsetzbarkeit, Kreativität und Bezug zu den SDGs. Für deine Teilnahme erhältst du ein digitales Zertifikat (Badge).
Warum teilnehmen?
- Werde Teil einer internationalen Community von Changemakern
- Entwickle kreative, praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen
- Stärke deine Kompetenzen in Innovation, Teamarbeit und Nachhaltigkeit
- Erhalte eine digitale Badge, die deine Kompetenzen bestätigt
Wann? 12.+13. November
Wo? online, aber für alle HKA Teilnehmenden steht das xLab inkl. Kaffee und Snacks zur Verfügung
Jetzt anmelden bis zum 3. November unter his.se
Bitte beachte: Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung kann früher geschlossen werden, sobald alle Plätze vergeben sind.