Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Webinar: INGENIUM Call for the Development of Joint Academic Offers am 28. April

Sie möchten mehr über den Call for the Development of Joint Academic Offers, das INGENIUM Pathway Framework und die INGENIUM Flagship Programme erfahren? Nehmen Sie an unserem Webinar teil!

Im Rahmen dieses Webinars erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen des INGENIUM European Campus. Dabei stellen wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten vor, wie Sie sich aktiv an der Weiterentwicklung der INGENIUM European University beteiligen können. Bringen Sie Ihre Expertise ein, um innovative akademische Formate mitzugestalten und einen Beitrag zur zukunftsorientierten Ausrichtung der europäischen Hochschullandschaft zu leisten.

Programm
  • 13:00-13:10: Einführung in den INGENIUM Call for the Development of Joint Academic Offers
  • 13:10-13:25: Innovative Hochschulbildung: Das INGENIUM Pathway Framework
  • 13:25-13:40: Gemeinsame Studienangebote: Die INGENIUM Flagships
  • 13:40-13:45: Q&A

Jetzt registrieren! 

Wann? Montag, 28 April 2025, 13:00-13:45 PM CET (12:00-12:45 PM IST, 14:00-14:45 PM EET)
Wo? Zoom (das Webinar wird aufgezeichnet)
Wer? Lisa Riedel
 
INGENIUM Pathway Programmes: Flexible Lernwege aufbauen

Das INGENIUM Pathway Framework fördert die Entwicklung flexibler Lehrpläne, die sich nahtlos in bestehende Studienstrukturen einfügen. Diese Programme sollen die Mobilität der Studierenden und interdisziplinäres Lernen fördern und es ermöglichen, Lernerfahrungen über mehrere INGENIUM-Einrichtungen hinweg zu gestalten. Studiendekane sind eingeladen, Pathway-Programme vorzuschlagen, die dieser Vision entsprechen und ein stärker vernetztes und vielseitiges akademisches Umfeld ermöglichen.

INGENIUM Flagship Programmes: Pionierarbeit in der gemeinsamen Ausbildung

Die INGENIUM Flagship Programmes sind ein Schritt hin zu einer vertieften akademischen Zusammenarbeit durch die Einrichtung von Studienprogrammen, die auf einen gemeinsamen oder mehrfachen Studienabschluss abziehen. Diese Programme zielen darauf ab, die kollektiven Stärken der INGENIUM-Partner zu nutzen und den Studierenden eine umfassende, länder- und fachübergreifende Ausbildung zu bieten. Die Beiträge für Flagship-Programme sollten sich auf strategisch bedeutsame Bereiche konzentrieren und ein Engagement für akademische Exzellenz und Innovation zeigen.