Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Gruppenfoto in einer historischen Bibliothek INGENIUM European University
Das Institut für Datenzentrierte Softwaresystem ist an einer INGENIUM Joint Research Group beteiligt

Institut für Datenzentrierte Softwaresysteme auf der EPEi 2024 in Iasi, Rumänien

Vorstellung der Forschung zur Integration flexibler Produktionslinien im Rahmen der INGENIUM Joint Research Groups.

Das Institut für Datenzentrierte Softwaresysteme nahm im Rahmen der INGENIUM Joint Research Groups an der 13. IEEE International Conference on Electrical and Power Engineering (EPEi 2024) in Iași, Rumänien, teil. Die Konferenz bot die Möglichkeit, die aktuelle Forschung zu präsentieren und wertvolle internationale Kooperationen in den Bereichen Elektrotechnik und Softwaresysteme zu vertiefen.

Während des Treffens nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, wichtige Meilensteine des laufenden Projekts zu besprechen. Zentrales Thema ist die Entwicklung flexibler Produktionslinien, welche die Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt unterstützen. In Zusammenarbeit mit der "Disability Federation of Ireland" erarbeiten sie Strategien zur Integration von Behinderungsprofilen in industrielle Arbeitsprozesse und erforschen den Einsatz von Mensch-Roboter-Interaktionen, um Arbeitsabläufe in Fabriken effizienter und inklusiver zu gestalten.

Die Teilnahme an der EPEi 2024 war ein wertvoller Schritt für das Institut für Datenzentrierte Softwaresysteme, um die Forschung voranzutreiben. Wir freuen uns auf die kommenden Projektphasen und die Ergebnisse.