Frau Rose Marie Beck, Rektorin der HKA, eröffnete die Veranstaltung und betonte in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung der Mobilität im Rahmen des INGENIUM European Campus. Am ersten Tag stand die Vernetzung der Teilnehmenden im Mittelpunkt, begleitet von Vorträgen über die verschiedenen Partnerinstitutionen und einem abschließenden gemeinsamen Abendessen.
Am zweiten Tag tauschten sich die Teilnehmenden in Kleingruppen zu zentralen Themen aus, darunter die Zusammenarbeit mit akademischen Koordinatoren bei der Gestaltung von Lernvereinbarungen sowie die Verbesserung der internen und externen Kommunikation. Die Sitzungen am Nachmittag befassten sich mit Best Practices in Bezug auf die Mobilität von Mitarbeitenden für Lehre und Weiterbildung, die Förderung multilateraler Vereinbarungen innerhalb der Allianz sowie Praktika für Studierende.
Zum Abschluss wurden praktische Aspekte wie Erasmus+-Budgets und Strategien zur Steigerung der Mobilität innerhalb von INGENIUM diskutiert. Das Treffen endete mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Besuch im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
Insgesamt waren es drei äußerst produktive Tage, die verdeutlichten, wie entscheidend persönliche Treffen für die Bildung starker Partnerschaften sind. Die positive Stimmung spiegelte das kooperative Umfeld innerhalb von INGENIUM wider.
Mehr über INGENIUM erfahren Sie hier.