Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Zweiter Selbstbehauptungskurs für Frauen bei "In Nae"

Wir freuen uns, noch einen weiteren Selbstverteidigungskurs für Frauen an der HKA - am 16.11.2024 von 14:00-18:00 Uhr - anbieten zu können

Am 12. Oktober 2024 hat unser erster Selbstbehauptungskurs, der sowohl mentale Fähigkeiten als auch körperliche Techniken vermittelt, im Trainingszentrum der In Nae in Karlsruhe stattgefunden. Der Kurs wurde von der erfahrenen Trainerin in feministischer Selbstverteidigung und Selbstbehauptung Astrid Neumann geleitet und fand bei allen Teilnehmenden großen Anklang.

Am Samstag, den 16. November bieten wir von 14:00-18:00 Uhr einen weiteren Selbstbehauptungskurs für alle Frauen an der HKA an.

„Selbstverteidigung beginnt im Kopf.“
Alle Menschen können die Bereitschaft entwickeln, sich in jeder Situation zu wehren, in der sie nicht mit Respekt behandelt werden.
Im Seminar geht es darum, Formen von Gewalt zu erkennen, die eigenen Sichtweisen zu reflektieren und Handlungsstrategien für den Alltag kennenzulernen, auszuprobieren und zu üben. Rollenspiele und Übungen zur Körpersprache vermitteln den Teilnehmerinnen selbstsicheres Auftreten und sprachliche Möglichkeiten der Selbstbehauptung. Beim körperlichen Training erlernen die Teilnehmerinnen Techniken, die es ihnen ermöglichen, sich bei direkten körperlichen Angriffen sofort und effektiv zu verteidigen. Mit mentalen Übungen wird das Selbstvertrauen in die eigene Stärke trainiert.

Wann: Samstag, den 16. November 2024, 14-18 Uhr
Wo:      Trainingszentrum der In Nae e. V., Augartenstraße 1 in Karlsruhe

Anmeldungen bitte über ILIAS:  https://ilias.h-ka.de/goto.php?target=crs_906578&client_id=HSKA

Inhalte in Theorie und Praxis:
• Zahlen und Fakten 
• Konfrontationstraining
• Schwachpunkt- und Befreiungstechniken
• Atem- und Meditationsübungen

Seminarinhalte
- Selbstbehauptung
- mentale Arbeit

Die Methoden
- verbalen (Informations-)Austausch mit den Teilnehmenden
- mentale Übungen
- Rollenspiele und Wahrnehmungsübungen

Für diesen Workshop bitten wir Sie um einen Selbstkostenanteil in Höhe von 10 € für Beschäftigte und 5 € für Studierende.
Nach der Teilnamebestätigung per E-Mail, bitten wir Sie, den Anteil Ihres Selbstkostenanteils (Vor- Nachname nicht vergessen) bei uns im Büro - Gebäude B, Raum 218 -  in den Briefkasten einzuwerfen.