
Personen A-Z
Prof. Dr. jur. Oliver Keßler
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Professor für Wirtschaftsrecht
Vita
Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M., 1. jur. Staatsexamen 1993; Tätigkeiten bei der Dresdner Bank AG und Dresdner Bank Luxembourg S.A.
Referendariat im Bezirk des OLG Frankfurt a.M., 2. jur. Staatsexamen 1996
Promotion zum Dr. jur. bei Katja Langenbucher am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M. (kapitalmarktrechtliches Thema)
Von 1996 bis 2016 Rechtsanwalt und seit 1999 Partner in führenden wirtschaftsberatenden Sozietäten (Lovells, Sidley Austin und Oppenhoff & Partner); Tätigkeiten bei der Investmentbank J.P. Morgan
Als Rechtsanwalt Beratung von Unternehmen und Finanzinstituten bei grenzüberschreitenden Finanzierungs- und Kapitalmarkttransaktionen sowie im Gesellschaftsrecht, daneben diverse Managementfunktionen in der Kanzleiwelt, u.a. Leiter Kapitalmarktrecht Deutschland, Managing Partner Germany, Co-Managing Partner und Mitglied des Partnerrats
Von 1999 bis 2016: Referendarausbilder im Bezirk des OLG Frankfurt a.M. (Anwaltsstation und Wahlstation im Bereich “Wirtschaft”)
Von 2014 bis 2016: Mitglied im Beirat Laurus Property Partners, London
2011 bis 2020: ständiger Gastprofessor für Gesellschaftsrecht und das Recht der Unternehmensfinanzierung (German Graduate School of Management and Law)
2014 bis 2021: ständiger Gastprofessor für Europäisches Gesellschaftsrecht (EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden)
Seit 1.9.2016: Professor für Wirtschaftsrecht mit internationaler Ausrichtung, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
WS 2019/20 bis einschl. SS 2022: Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehre
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht, Corporate Governance
- Recht der Digitalisierung
- Legal Systems in Europe
Forschung
Aktien- und kapitalmarktrechtliche Beteiligungstransparenz
Zahlungsabwicklung und Zahlungsdiensterecht; Blockchain und FinTechs
Compliance und Risikomanagement bei der Nutzung von Finanzinstrumenten (Treasury Compliance)
Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung in Unternehmen
Recht und Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Veröffentlichungen
Seit 2010:
I. Monografie
Das Strukturrisiko von Finanzderivaten - unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender OTC-Derivateverträge, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2012
II. Herausgeberschaft
Handbuch Unternehmensfinanzierung Mittelstand, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2015
o Rezension: Skauradszun, BKR 2015, 88
o Rezension: Otterbach, WPg 2015, VII
o Rezension: Nietsch, WM 2016, 1638
III. Kommentierungen
Kommentierung der §§ 675j ff. BGB (Zahlungsdiensterecht) und des Abschnitts „Einlagengeschäft“ (BankR III), in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn (Hrsg.), Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 2, 5. Auflage, München, 2024
Kommentierung der §§ 15 ff. AktG (Konzernbegriff), der §§ 20 ff. AktG (aktienrechtliche Beteiligungspublizität) und der §§ 21 ff. WpHG (wertpapierhandelsrechtliche Beteiligungspublizität), in: Henssler/Strohn (Hrsg.), Kommentar zum Gesellschaftsrecht, 6. Auflage, München, 2024
IV. Beiträge zu Sammelwerken
Produktbezogenes Compliance- und Risikomanagement im Treasury, in: Schulz (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 3. Auflage, Frankfurt am Main, 2024
Risikomanagement und Compliance bei der Nutzung von Finanz- und Kapitalmarktprodukten, in: Schulz (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 1. Auflage, Frankfurt am Main, 2016
„Makroökonomisches Umfeld und Regulierung“, „Aktienemissionen“, „Anleiheemissionen“ und „Derivate“ in: Kessler (Hrsg.), Handbuch Unternehmensfinanzierung Mittelstand, 1. Auflage, Baden-Baden, 2015
EU Capital Markets Regulation, in: Golden (Editor), International Capital Markets Review, 4th Ed., London, 2014 (mit Zugelder)
International Overview of Selected Derivatives Topics (Germany), in: Aicher (Editor), Derivatives: Legal Practice and Strategies, Loseblatt, New York, 2010
V. Aufsätze
NFC - Near Field Communication, Recht der Zahlungsdienste (RdZ) 2021, 142
Intelligente Roboter - neue Technologien im Einsatz, Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Handelns informationstechnischer Systeme, Zeitschrift für Multimedia und Recht (MMR) 2017, 589
Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Immobilienfinanzierung durch Versicherungsunternehmen, Versicherungsrecht (VersR) 2013, 1099
Der Einsatz komplexer Finanzinstrumente im Unternehmen – Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement, Betriebsberater (BB) 2013, 1098
VI. Urteilsrezensionen, Zeitschriftenbeiträge und Online-Ressourcen
OLG Stuttgart: Anscheinsbeweis für eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Zahlers bei unberechtigter Nutzung einer Kreditkarte und einer Girocard, zugleich Anmerkung zu OLG Stuttgart, Urteil vom 8.2.2023 - 9 U 200/22, Recht der Zahlungsdienste (RdZ) 2023, 208
Krisenkommunikation: Pflichten für Emittenten von Mittelstandsanleihen, Finance Magazin Online, 11.3.2014
Mittelständische Anleiheemittenten haben Pflichten weit über das Gesetz hinaus, Börsenzeitung, 22.2.2014
Risk Management: Companies and their managements need complex financial products, but must have the ability to control them, Financier Worldwide Magazine, 01/2014
Neue Regulierung bringt möglicherweise einen Vorteil für Düsseldorf – Eigenkapitalregeln nach Basel III wurden zumindest für KMU-Kredite etwas entschärft, Börsenzeitung, Sonderbeilage Bankenstandort Düsseldorf, 9.10.2013
Zulieferer in der Krise: Wie OEM ihre Rechte wahren können, Börsenzeitung, Sonderbeilage Finanzen und Automobil, 7.9.2013
Neuland für Versicherungskonzerne - Immobilienfinanzierung durch Versicherer – was die neuen Marktteilnehmer beachten müssen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 3.5.2013
Herausforderung Risikomanagement – Unternehmen und deren Führungskräfte brauchen komplexe Finanzprodukte, müssen sie aber beherrschen können, Börsenzeitung, 16.2.2013
Risk Management Challenge, Lexology Online Resource (www.lexology.com), 16.2.2013
Vorträge
Corona-Pandemie: Intensivpatient Recht, Ringvorlesung “Folgen und Entwicklungen der weltweiten Corona-Krise”, Karlsruhe/Online, 29.4.2020
Compliance und Risikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung von Finanzinstrumenten, 3. Wiesbadener Compliance Tag, Center for Corporate Compliance, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden, 24.6.2016
Rechtliche Pflichten für Vorstände von Aktiengesellschaften, Reihe „Abendgäste aus der Praxis“, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden, 13. Februar 2014
Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement, Vortrag anlässlich des CFO-Summits, Königstein, 13.5.2013
Cracks in the Eurozone – German Budgetary Constraints and the ECB, Eurozone Summit, New York, 25.4.2012 (Panelist mit James D. Wolfensohn, ehemaliger Präsident der Weltbank)
Kontakt
Prof. Dr. jur. Oliver Keßler
oliver.kessler
@h-ka.de
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Professor für Wirtschaftsrecht
Tel.:
+49 721 925-1985
Sprechzeiten
:
Nach Vereinbarung
Raum
K-006