
Personen A-Z
Prof. Dr.-Ing. Klemens Gintner
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Prodekan, Studiendekan Mechatronik Bachelor, Auslandsbeauftragter Mechatronik
Verantwortungsbereich
:
Elektronik und Sensorik
Vita
1988-1993: Studium Elektrotechnik Universität Erlangen-Nürnberg
1993-1999: Promotion zum Thema “Ein Sensor auf Basis des Anisotropen Magnetoresistiven Effekts”
1999-2003: Entwicklungsingenieur Robert Bosch GmbH, Stuttgart: Drehzahlsensor-Entwicklung
2003: Berufung auf Professur Elektronik an FH Karlsruhe
Lehre
Bisherige Lehrveranstaltungen:
Mechatronik (MECB) und Fahrzeugtechnologie (FZTB) - Bachelorstudiengänge:
- Elektronik 1, 2 und 3: Vorlesung und Labore
- Labor Elektronik 1 (MECB132) und Elektrotechnik 1 (FZTB152): Simulation mit LTSPICE
- MECB und FZTB: Sensorik: Vorlesung und Labor
Masterstudiengänge:
- ASEM241: Sensoren für automatisiertes Fahren
- IP410 Magnetic Sensors
Gastdozenturen zum Thema Magnetische Sensoren an
- Universität Antwerpen (Belgien),
- Universidad Polytecnica Valencia (Spanien),
- Ryerson University in Toronto (Kanada)
Forschung
Sensorsysteme:
- Drehzahlsensoren (höhere Temperaturen, Drehrichtungserkennung mit TIM und TPO)
- Auswertung von Brückenschaltungen
- Sensorei zur Bewertung des Brutprozesses (Temperatur, Feuchtigkeit, Drehung) von Vogeleiern in Kooperation mit Zoologischem Garten in Karlsruhe; erste Messungen mit Brachvögeln (April 2021) liegen vor
- Schneequalitätssensor (Temperatur, Feuchte, Kristallgröße)
- Intelligenter Greifsensor
- kleiner und energieeffizienter Winkelsensor auf kapazitiver Basis
Veröffentlichungen
Patente und Gebrauchsmuster
- Drehzahlsensoren (höhere Temperaturen, Drehrichtungserkennung mit TIM und TPO): DE 20 2016 000 534 U1 und weiteres Gebrauchsmuster in Arbeit (schon beim DPMA beantragt)
- Auswertung von Brückenschaltungen: Patent DE 10 2018 216 136 B4
- Intelligenter Greifsensor - Patent WO 2021/005037 A1
- Winkelsensor: Offenlegung: DE 10 2016 204 439 A1
Veröffentlichungen:
Robert Bosch Kfz-Handbuch - Elektronik (2017)
Sensor-Messe 2018 in Nürnberg: Zwei Posterbeiträge: Induktiver Drehzahlsensor/Rotational Speed Sensor for High Temperature und Low Power Capacitive Angle Sensor
Sensor-Messe 2019 in Nürnberg: Posterbeitrag: Simultaneous Measurement of Resistance And Temperature Changes in Bridge Circuits
Sensor-Messe 2020 in Nürnberg: Posterbeitrag: Multifunctional Stick-Slip Sensor
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Klemens Gintner
klemens.gintner
@h-ka.de
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Prodekan, Studiendekan Mechatronik Bachelor, Auslandsbeauftragter Mechatronik
Tel.:
+49 721 925-1744
1707
Sprechzeiten
:
Während Vorlesungszeit (SoSe2022 bis 29.06.2022):
Sprechzeit: Mi, 09:30 bis 10:30 Uhr