Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Fahrradständer im Vordergrund, zwei Radfahrer auf der Knielinger Allee im Hintergrund

Starkes Ergebnis beim STADTRADELN 2025!

Auch dieses Jahr hat die HKA am STADTRADELN teilgenommen. Gemeinsam haben die 149 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer 28.164 km erreicht. Das entspricht der Luftlinie von Karlsruhe bis Nepal und zurück.

Worum geht es? In den drei Wochen des Aktionszeitraums sammeln wir so viele Fahrradkilometer wie möglich und treten damit gegen andere Teams in Karlsruhe an. 

Zeitraum: 29. Juni bis 19. Juli 2025

Trotz der Überschneidung mit der Prüfungszeit, haben wir gemeinsam ein super Ergebnis erzielt. Einzelne Teilnehmende haben sogar über 1.000 km beigetragen. Von den Unterteams führt das Team “IMM” mit 8.772 km das Feld an.

Auch in 2026 werden wir uns wieder an der Aktion beteiligen.

Ergebnis beim STADTRADELN 2025

Mit den 28.164 gefahrenen Fahrradkilometern konnte die HKA 4.619 kg CO2 vermeiden. Das ist etwa die Hälfte des Jahresausstoßes einer Person, die in Deutschland lebt. Die Berechnung basiert auf dem Kennwert von 164 g/Personenkilometern (Quelle: Umweltbundesamt), die theoretisch für eine Fahrt mit dem PKW anfallen würden.

Natürlich wird nicht mit jeder Fahrt mit dem Rad eine Autofahrt vermieden, da viele Personen an der HKA ohnehin das Rad für ihre täglichen Wege nutzen. Es soll aber den positiven Effekt sichtbar machen, den das Radfahren zum Klimaschutz beiträgt.