Datenkompetenz für die digitale Zukunft – praxisnah, flexibel und passgenau für KMU
Daten gelten als zentrale Ressource der digitalen Transformation und der künstlichen Intelligenz – besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die zukunftsfähig bleiben wollen. Mit dem neuen Zertifikatsstudium „Data Professional Basics“ bietet das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe (die HKA) ab Juni 2025 ein innovatives und praxisnahes Weiterbildungsangebot, das gezielt digitale Kompetenzen vermittelt. „Data Professional Basics“ richtet sich an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), insbesondere an Fach- und Führungskräfte, berufstätige Frauen, Mütter sowie Einsteiger:innen und Quereinsteiger:innen, die sich grundlegende digitale Kompetenzen im Umgang mit Daten aneignen möchten. Die neue Weiterbildung startet im Juli 2025.
Berufsbegleitend, hybrid, anwendungsorientiert
Das berufsbegleitende Format besteht aus drei Modulen, die in einem Zeitraum von sechs Monaten hybrid – also in einer Kombination aus Online- und Präsenzphasen – angeboten werden. Jedes Modul kann auch einzeln besucht werden.
Inhaltlich deckt das Zertifikatsstudium alle grundlegenden Aspekte der Datenkompetenz und Datenanalyse ab: von der Auswahl und Erhebung von Daten über deren Aufbereitung, Analyse und Visualisierung bis hin zu ethischen Fragestellungen. Die Teilnehmenden lernen, Daten gezielt für berufliche Aufgabenstellungen zu nutzen, kritisch zu reflektieren und in wertvolle Informationen umzuwandeln.
Einfacher Zugang und reduzierte Kosten dank EU- und staatlicher Förderung
Das Weiterbildungsangebot ist bewusst niedrigschwellig konzipiert: Es richtet sich an Personen mit Berufserfahrung, auch ohne akademischen Hintergrund im Bereich Datenanalyse. Besonders angesprochen sind Frauen und Mütter, die nach einer Familienphase oder einer beruflichen Neuorientierung den Anschluss an digitale Schlüsselkompetenzen suchen.
„Data Professional Basics“ wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert – und ist daher besonders kostengünstig. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.266 Euro – inklusive Studienmaterialien, Zugang zu Lernplattformen und individueller Betreuung.
Hochschulzertifikat als anerkannter Qualifikationsnachweis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat, das die erworbenen Kompetenzen transparent dokumentiert.
Jetzt anmelden – Start im Juli 2025
Die Anmeldung zum Zertifikatsstudium Data Professional Bascis ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Zugangsvoraussetzungen finden Interessierte auf der Website:
Data Professional Basics
Die Weiterbildung Zertifikatsstudium Data Professional Basics wird im Rahmen des Projekts Data Skills für KMU an der Hochschule Karlsruhe entwickelt.
Das Projekt Data Skills für KMU wird kofinanziert von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.