Das neue Projekt „Klimaneutrale Produktion - Nachhaltig mit KI (KPKI)“ am Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Hochschule Karlsruhe (die HKA) hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine datenbasierte und KI-gestützte Produktbilanzierung einen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften von Unternehmen in der Oberrheinregion zu leisten. Um sich “klimaneutral” nennen zu dürfen, muss ein Unternehmen nicht völlig emissionsfrei sein. Es muss die geltenden Standards gemäß den Scopes 1, 2 und 3 des Greenhouse Gas Protokolls erfüllen.
Unser neues Zertifikatsstudium vermittelt, wie Sie Ihre CO2-Reduktion optimieren und Ihr Unternehmen durch digitale Effizienzsteigerung langfristig und krisensicher am Markt positionieren. Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte im produzierenden Gewerbe und dient dazu Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Fachkräftesicherung in der Region zu fördern. Das Angebot wird gemeinsam mit einem Partnernetzwerk entwickelt, um die Bedarfe der Wirtschaft passgenau in die neue Weiterbildung einzubringen.
Das neue Weiterbildungsprojekt im Bereich „Klimaneutrale Produktion mit KI“ startet im Herbst 2025 am IWW. Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Partnernetzwerks zu werden und von der Weiterbildung profitieren möchten, nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf.
Romina Kolb, Geschäftsführung Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung, leitet das Projekt; die Referentin Stefanie Kirsch ist für den Netzwerkaufbau und die Entwicklung und Umsetzung des Zertifikatskurses zuständig. Frau Kirsch freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme: stefanie.kirsch@h-ka.de
Die Projektlaufzeit beträgt etwas mehr als drei Jahre (01.03.2025–30.06.2028). Das Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Projektwebsite.