
Science Slam
Zweimal Platz 1 im Science Slam
HKA-Wissenschaftlerin überzeugt auf der Bühne bei Wettbewerben in Hamburg und Ludwigsburg
3. Juli 2025
In einem Science Slam präsentieren junge Wissenschaftler:innen ihre Forschungsprojekte auf der Bühne. Dabei geht es darum, in kurzen Beiträgen „ihre“ Wissenschaft leicht verständlich und so unterhaltsam aufzubereiten, dass auch ein fachfremdes Publikum Spaß daran hat.
Dr. Anastasia August ist Wissenschaftlerin am Institut für Digitale Materialforschung der Hochschule Karlsruhe (HKA). Ende Juni war sie gleich bei zwei solcher Wettbewerbe vertreten: dem der Joachim Herz Stiftung in Hamburg in Kooperation mit Science Slam (www.scienceslam.de) gefolgt vom NaturVision Science Slam in Ludwigsburg. Dabei stellte sie in beeindruckender Weise ihr Talent für Wissenschaftskommunikation unter Beweis: Mit ihrem Vortrag „Wärme speichern wie ein Bär“ erklärte sie am Beispiel des Fells eines Eisbären, wie sich Sonnenenergie speichern lässt und konnte sich damit in beiden Science Slams gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen, also jeweils Platz 1 erreichen! Zudem nahm sie außerdem am Science Slam in Stutensee teil, bei dem allerdings keine offizielle Bewertung und somit auch keine Platzierung erfolgte.
„Da gratulieren wir ganz herzlich und zollen große Anerkennung“, so Rektorin Prof. Dr. Rose Marie Beck, „ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte anschaulich und humorvoll zu vermitteln, zeigt, wie Wissenschaft auf lebendige Weise zugänglich gemacht werden kann – und das ist vorbildlich, wenn man Menschen dafür begeistern möchte.“
