Vom 26. bis 27. November 2024 fand der Wettbewerb “The Upper Rhine mobile robotic challenge (ERMC)” im Rahmen der BE 5.0 Messe in Mulhouse, Frankreich, statt. Zahlreiche ambitionierte Hochschulteams aus ganz Europa kamen zusammen, um in herausfordernden Disziplinen gegeneinander anzutreten und ihre selbst entwickelten Robotersysteme unter Beweis zu stellen. Im Fokus des Wettbewerbs standen technische Kreativität, Programmierfähigkeiten und Teamwork.
Auch die Hochschule Karlsruhe war mit zwei hoch engagierten studentischen Teams vertreten. Studierende aus den Studiengängen Robotik und KI in der Produktion (Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik (MMT), Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) und Informatik (Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik) sowie Mechatronik (Fakultät MMT) gewannen mit ihren innovativen Erfindungen die ersten beiden Plätze. Ein tolles Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit mehrerer Fakultäten!
Herzlichen Glückwunsch im Namen der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik:
1. Platz:
- Julia Kisela (HKA, Master Informatik)
- Fabian Sand (HKA, Master Informatik)
- Vivien Roth (HKA, Master Robotik und Künstliche Intelligenz in der Produktion)
Betreuung durch Prof. Wurll, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Hochschule Karlsruhe)
2. Platz:
- Maximilian Ruhe (HKA, Master Mechatronik)
- Li Ziyi (KIT, Master Mechatronik und Informationstechnik)
Betreuung durch Ilshat Mamaev (Karlsruher Institut für Technologie)
Weiterführende Informationen:
- https://www.linkedin.com/posts/iras-institut-für-robotik-und-autonome-systeme_robothubacademie-roboter-iras-activity-7269976301321564160-EMyB?utm_source=share&utm_medium=member_ios&rcm=ACoAADzvb98Btoq0Hcdex8aOjd9tLYV8ILRdgVE
- https://science.rmtmo.eu/de/neues/2627-11-2024-mulhouse-the-upper-rhine-mobile-robotic-challenge/
- https://www.industriesdufutur.eu/en/content/upper-rhine-mobile-robotic-challenge