Rapperswil-Jona – Vom 8. bis 12. September 2025 fand die Noble Banadda International Summer School on Sustainability unter Beteiligung der Hochschule Karlsruhe (HKA) auf dem Campus der OST – Ostschweizer Fachhochschule statt. Rund 60 Studierende aus verschiedenen Ländern und Fachrichtungen kamen zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu diskutieren und zu entwickeln.
Im Mittelpunkt standen Themen wie erneuerbare Energien, Energiespeicherung, sauberes Wasser sowie nachhaltige Kühl- und Wärmetechnologien. In Workshops, Exkursionen und Laborbesuchen erarbeiteten die Teilnehmenden praxisnahe Ansätze zum Klimaschutz. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das EU-finanzierte Projekt SophiA, aus dem die Summer School hervorgegangen ist.
Neben der intensiven fachlichen Auseinandersetzung bot das Rahmenprogramm mit Drachenbootfahren auf dem Zürichsee, einem Grillfest mit Live-Musik und vielfältigen kulturellen Begegnungen reichlich Gelegenheit zum Austausch. „Die Mischung aus internationaler Expertise, praxisnaher Forschung und persönlichem Kennenlernen macht die Summer School einzigartig", resümierte Prof. Michael Kauffeld, Mitbegründer der Summer School und Leiter des Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU) an der Hochschule Karlsruhe.
Mit der diesjährigen Namensgebung zu Ehren des ugandischen Agrarwissenschaftlers Noble Banadda wurde zugleich ein Zeichen gesetzt: für interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz für eine nachhaltige Zukunft – über Ländergrenzen hinweg. Die Summer School wurde im Jahr 2022 unter Beteiligung des IKKU gegründet und fand bereits zum vierten Mal statt.