
Personen A-Z
Laura Trost M.A.
Institut für Angewandte Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin BMDV-Stiftungsprofessur Radverkehr
Vita
2023 – 2025 Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH, Forschungsschwerpunkt Mobilität und Urbane Räume - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2021 – 2023 Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH, Forschungsschwerpunkt Mobilität und Urbane Räume - Studentische Mitarbeiterin
2020 – 2022 Institut für Humangeographie der Goethe Universität Frankfurt, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung - Studentische Mitarbeiterin
2019 – 2021 Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), Abteilung Luftverkehrslogistik - Studentische Mitarbeiterin
2018 – 2019 ivm GmbH (Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) - Studentische Mitarbeiterin
Studium
2019 – 2023 Master of Arts Humangeographie ‚Geographien der Globalisierung‘ mit Nebenfach Mobilitätsforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Masterarbeit: Die private Lastenradnutzung – Statussymbol oder Alternative zum eigenen Auto? Eine qualitative Untersuchung der instrumentellen, affektiven und symbolischen Motive
2015 – 2019 Bachelor of Arts Politikwissenschaften mit Nebenfach Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veröffentlichungen
Trost, L., Nitschke, L.: Reconfiguring commuting - Using practice theory in real-world laboratories. (under review)
Trost, L. (2024): Lastenräder – Statussymbole oder ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität? ISOE-Blog Soziale Ökologie – Krise, Kritik, Gestaltung. https://isoe.blog/lastenraeder-statussymbole-oder-ein-beitrag-zur-nachhaltigen-mobilitaet/
Hüppauff, T., Müller, K., Hunecke, M., Niermann, M., Zimmermann, P., Brischke, L., Cop, C., Trost, L., Stieß, I., Rahm, M. (2024). Die SuPraStadt-Toolbox. Praktische Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität durch Suffizienz im Quartier. OSF Plattform. https://doi.org/10.17605/OSF.IO/BKDXY
Götz, K., Bernardi, A., Joost, J.-M., Memmel, M., Trost, L., Deffner, J. (2024). Zukunftsfähige Mobilität für Waldenbuch. ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung. https://doi.org/10.5281/zenodo.11092227
Trost, L. (2023): Die private Lastenradnutzung – Statussymbol oder Alternative zum eigenen Auto? Eine qualitative Untersuchung der instrumentellen, affektiven und symbolischen Motive. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung (Nr. 36) Frankfurt a. M. Goethe‐Universität. https://doi.org/10.21248/gups.69035
Stein, M., Nitschke, L., Trost, L., Deffner, J. (2023): „Das ist für mich so Pendelfreizeit". Ergebnisse einer qualitativ-sozialwissenschaftlichen Befragung zu Pendelpraktiken. ISOE-Materialien Soziale Ökologie, 69. Frankfurt am Main: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung. https://isoe-publikationen.de/fileadmin/redaktion/ISOE-Reihen/msoe/msoe-69-isoe-2023.pdf
Stein, M., Nitschke, L., Trost, L., Dirschauer, A., Deffner, J. (2022): Impacts of Commuting Practices on Social Sustainability and Sustainable Mobility. Sustainability. 14. 4469. https://doi.org/10.3390/su14084469
Lanzendorf, M., Scheffler, C., Trost, L., Werschmöller, S. (2022): Implementing bicycle-friendly transport policies: Examining the effect of an infrastructural intervention on residents’ perceived quality of urban life in Frankfurt, Germany. Case Studies on Transport Policy, Volume 10, Issue 4, 2476-2485. https://doi.org/10.1016/j.cstp.2022.10.014
Scheffler, C., Trost, L., Werschmöller, S. (2021): Auswirkungen verbesserter (Rad-) Infrastruktur auf die Lebensqualität der Anwohnenden - Eine Vorher-Nachher-Untersuchung am Beispiel der Friedberger Landstraße in Frankfurt a. M. Arbeitspapiere zur Mobilitätsforschung, Nr. 28. https://doi.org/10.21248/gups.51593
Interessen
Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung, Mobilitätsverhalten, Radverkehr
Kontakt
Laura Trost M.A.
Laura.Trost
@h-ka.de
Institut für Angewandte Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin BMDV-Stiftungsprofessur Radverkehr
Tel.:
+49 721 925-2559
Sprechzeiten
:
Nach Vereinbarung
Raum
HO-108