
Personen A-Z
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lenz
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Professor, M. Eng., Dipl.-Ing., Dipl.-Ing.; Leitung Praktikantenamt, Mitglied des Fakultätsrats, Mitglied der Ethikkommission
Verantwortungsbereich
:
Energieoptimiertes Bauen - Nachhaltige Gebäudetechnologie - Klimawandelanpassung
Institut für Angewandte Forschung
Vita
Studien | studies
- 2005 - 2009 Promotion, Technische Universität Darmstadt – TUD, Thesis: Entwicklung eines neuartigen solarthermischen Klimatisierungssystems zur Verbesserung des thermischen Komforts in Gebäudeinnenräumen der arid-heißen Regionen; Bewertung: Mit Auszeichnung, Dr.-Ing.
- 1999 - 2003 Postgraduierten Masterstudium; Institut für Technologie in den Tropen – ITT, Thesis: Die Anwendung von natürlicher Ventilation in Verbindung mit aktiver Verdunstungskühlung in Gebäudeinnenräumen der trocken-heißen Regionen zur Verbesserung des thermischen Komforts am Beispiel eines UNDP Projektes; Bewertung: Sehr gut, M. Eng.
- 1995 - 1999 Studium Architektur, FH Köln; Dipl.-Ing.
- 1991 - 1995 Studium Innenarchitektur, FH Mainz; Dipl.- Ing.
Tätigkeiten | jobs
- Sept. 2018 - March 2019: Visiting Professor, University of Leeds, UK - Priestley International Centre for Climate, School of Earth and Environment; Chair: Prof. Dr. Piers Foster
- seit 2010 Ordentlicher Professor, Hochschule Karlsruhe - HsKA Fachbereich Architektur + Bauwesen; Lehrgebiet Energieoptimiertes Planen und Bauen
- 2009 - 2010 Professor in Vertretung, Karlsruhe Institut für Technologie - KIT Fachbereich Architektur; Fachgebiet Bauphysik + Technischer Ausbau, Prof. Andreas Wagner
- 2005 - 2009 Kooperation, Büro Rethink: Be architects, Paris
- 2005 - 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Darmstadt - TUD Fachbereich Architektur; Fachgebiet Entwerfen + Gebäudetechnologie
- 2006 - 2009 Lehrbeauftragter, Technische Universität Darmstadt - TUD Fachbereich Entwerfen + Gebäudetechnologie
- 2003 - 2005 Projektleiter, Barthelémy & Grino Architects, Paris
- 2002 Dipl.-Ing., Büro Valode & Pistre Architects, Paris
- 2001 - 2002 Dipl.-Ing., Dominique Perrault Architects, Paris
- 2000 - 2001 Dipl.-Ing., Renzo Piano Building Workshop, Paris
- 1999 Dipl.-Ing., Architekturbüro Bauatelier, Köln
- 1998 Dipl.-Ing., Hauser Kurze Architekten, Köln / Frank O´Gehry Architects, USA
- 1996 - 1997 Dipl.-Ing., Rheinarchitekten, Köln
- 1996 Dipl.-Ing., Architekturbüro Till Sattler, Köln
Weitere Aktivitäten | further activities
- Klimapuzzle - Climate Fresk; Workshop-Leiter; seit 02.03.2023
- Gremiumsmitglied im Creative Lab #4 Zukunft Klima - risky projects des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes; Berlin, Aug. 2022 - Okt. 2022
- Preisrichter im Wettbewerbsverfahren: "Kombibad Rastatt“; Rastatt, Dez. 2021 - Juli 2022
- Part of the international Climate Reality Leadership Corps. Formation was provided by Al Gore (former US Vice President) and his team; Certificate received on 10-24-2021
- Preisrichter im Wettbewerbsverfahren: "Erweiterung der Werner-von-Siemens-Schule“; Karlsruhe, April - Nov. 2020
- Moderation und Organisation und der interdisziplinären Vortragsreihe …for future! zum Themenkomplex Klimawandel an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Karlsruhe, 13.11.2019 - 18.12.1019
- Beratung und Mitarbeit bei Ausschreibung und Verhandlungsgesprächen für das Wettbewerbsverfahren „Kombibad Rastatt“ (Bereich Energieeffizienz), Auftraggeber: Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr Rastatt, Rastatt, 2019-2023
- Fachpreisrichter im Wettbewerbsverfahren: Erweiterungsneubau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin-Mitte, Mai - Dez. 2019
- Leitung des Praktikantenamtes des Studiengangs Architektur der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät für Architektur und Bauwesen; seit 2019
- Member of Alexander von Humboldt Club; seit 2018
- Part of the Organizing Committee for 8th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium, Alexander von Humboldt Foundation, Potsdam, 5th - 8th October 2017
- GATHA GRAM - A carbon neutral City; Signing of a MOU - Memorandum of Understanding with the Orange County Group India; Delegation journey to India under the leadership of the Prime Minister of the state of Baden-Württemberg Winfried Kretschmann MdL, Pune - India, 24.01.2017
- Participation at the international Erasmus staff week for architecture “Building bridges” at the faculty of architecture, University of Applied Sciences, Karlsruhe, 20. - 24.03.2017
- Mitglied des Fakultätsrates der Hochschule Karlsruhe - Technik + Wirtschaft; Fakultät für Architektur und Bauwesen, seit 2016
- Berater (Bereich Energie und Bauphysik) im Auswahlgremium VOF-Verfahren: Neubau eines Labor-, Vorlesungs- und Bürogebäudes der HSKA, Mai 2013
- Mitbetreuung der EnOB Sommerakademie Architektur + Energie - Forschung für energieoptimierte Gebäude und Quartiere; Forschungsprogramm des BMWi, Karlsruhe, 2012
- Mitbetreuung der EnOB Sommerakademie Architektur + Energie - Forschung für energieoptimierte Gebäude und Quartiere; Forschungsprogramm des BMWi, Dresden, 2010
- Mitglied im Ausschuss für Forschung + Entwicklung, Vertreter der Wissenschaftlichen Mitarbeiter des FB Architektur; Technische Universität Darmstadt - TUD, 2007 - 2008
Forschung
Forschungs- + Drittmittelprojekte in Vorbereitung | research + third-party funds in preparation
- Lenz, B.: Gatha Gram (Projektleitung) ─ Mikroklimatische Analyse und Optimierung einer geplanten CO2-neutralen Stadt für 30.000 Einwohner in Pune / Indien. Das Mikroklima wird optimiert, um den Gebäudeenergiebedarf zu minimieren und den thermischen Komfort im Außenraum zu maximieren: Themenbereich Klimawandelanpassung; Auftraggeber: Orange County Group India; Hochschule Karlsruhe.
- Lenz, B. (Projektleitung) - HSKA; Wave2 - Water from air via an innovative and highly energy efficient process: Weiterentwicklung + Validierung eines Prozesses zur Wassergewinnung oder Rückgewinnung von verdampftem Wasser aus einem Luftvolumenstrom. Projekt in Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der HKA.
Aktuelle + abgeschlossene Forschungs- und Drittmittelprojekte | actual research + third-party funds
- Lenz, B.: POLE² (Projektleitung) - Entwicklung von Evaporationssystemen auf der Basis von Verdunstung, um zukünftig in den Wintermonaten zusätzlich anfallendes Niederschlagswasser zu speichern und saisonal verzögert zu verdunsten. Themenbereich Klimawandelanpassung - Reduktion Überschwemmungsrisiko und Senkung innerstädtischer Temperaturen. Projekt in Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik der HKA.
- Lenz, B.: Potential adaption processes of urban areas: Reducing the effects of climate change on amenity values and energy consumption in residential areas (Projektleitung); University of Leeds, Priestley International Centre for Climate - Prof. Piers Forster; 2018-2019
- Lenz, B.; Abromeit, A.: Entwicklung eines „künstlichen Himmels“, um den Einfluss von Tageslicht oder die Beurteilung von Komponenten der solaren Energiegewinnung optimal beurteilen zu können (Projektleitung); Hochschule Karlsruhe - HKA; 2016 – 2017
- Lenz, B.; Abromeit, A.: Optimierung und Erweiterung einer Simulations- und Lernplattform zur frühzeitigen energetischen Beurteilung von Architekturentwürfen (Projektleitung); Hochschule Karlsruhe - HSKA; 2015 – 2016
- Lenz, B.; Abromeit, A.: Energieeffizienz und Komfort in bestehenden Hochschulgebäuden - Monitoring und Betriebsoptimierung im sanierten Kollegiengebäude Mathematik des Karlsruher Instituts für Technologie - KIT (Projektleitung); Hochschule Karlsruhe - HSKA; 2014 - 2017
- Lenz, B.: Entwicklung eines Energiepavillonsystems für Kindergärten und Grundschulen; Konzeption (Projektleitung); Entwurfs- und Detailplanung; Hochschule Karlsruhe - HKA; 2013
- Lenz, B.: Entwicklung eines neuartigen solarthermischen Klimatisierungssystems (Projektleitung); In Kooperation mit: Shared Research Group „Energie- und Gebäudetechnologie", Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik, Institute of Meteorology and Climate Research; Karlsruher Institut für Technologie - KIT; 2009-2010
- Lenz, B.: Solarthermische Wassergewinnung aus Außenluft ohne Taupunktunterschreitung (Projektleitung); In Kooperation mit: Shared Research Group „Energie- und Gebäudetechnologie", Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik, Institute of Meteorology and Climate Research; Karlsruher Institut für Technologie - KIT; 2009-2010
- Lenz, B.: Salzhaus - Leben und Arbeiten im Weltkulturerbe Zeche Zollverein (Projektleitung); Technische Universität Darmstadt - TUD; Auftraggeber: TC Consulting GmbH; 2007
- Lenz, B.; Gatzweiler, M.: Entwicklung eines Fassadenbekleidungssystems auf modularer Basis zur energetischen Sanierung und optischen Individualisierung von Siedlungsgebäuden der Nachkriegszeit (Projektleitung); Technische Universität Darmstadt - TUD; Auftraggeber: Alsecco GmbH & Co KG Wildeck / THS Treuhandstelle Gelsenkirchen; 2006 - 2007
Patente + Muster | patents + utility models
- Lenz, B.: Patent; VR Umwelt- und Umgebungssimulationskapsel; PCT/EP2022/083852, 2022
- Lenz, B.: Patent; Innovatives System zur Wassergewinnung aus einem Luftvolumen; DE 102018125792.9, 2018
- Lenz B., Kauffeld M.: Patent; Wassergewinnungsvorrichtung und Verfahren zur Wassergewinnung; DE 10 2017 108 170.4, 2017
- Lenz B.: Patent; Verfahren zur Rückgewinnung einer verdampften Flüssigkeit aus einem Luftstrom und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, DE 10 2009 044 653 A1, 2009
- Lenz B.: Brevet (Gebrauchsmuster Frankreich); Entwicklung eines Systems zur aktiven Verdunstungskühlung für trocken-heisse Regionen auf der Basis von Brauch- und Brackwasser, 2005
Veröffentlichungen
Publikationen | publications
- Lenz, B; B Zanetti Freire, R.: Performance potentials: the optimization of buildings in operation; Frontiers of Science and Technology Reports on Technologies for Sustainability - Selected extended papers from the Brazilian-German Conference on Frontiers of Science and Technology Symposium (BRAGFOST), Potsdam 5-10 October 2017, Berlin; pp 21-34, Juli 2021, ISBN 9783110584073
- Zanetti Freire, R.; Lenz, B.; Henrique dos Santos, G.; Virgone, J.; Trabelsi, A.: Distinct approaches to reproduce hygrothermal behavior of building materials based black-box models; Frontiers of Science and Technology Reports on Technologies for Sustainability - Selected extended papers from the Brazilian-German Conference on Frontiers of Science and Technology Symposium (BRAGFOST), Potsdam 5-10 October 2017, Berlin; pp 61-94, Juli 2021, ISBN 9783110584073
- Abromeit A.; Lenz, B.: Licht über viele Ebenen - Many levels of light: Tagungsband - proceedings; Licht 2016; KIT Scientific Publishing Karlsruhe; Oktober 2016; pp. 319-326, ISBN 978-3-7315-0564-8
- Lenz, B.: Refurbishment of a research and teaching building from the 1960s, 7th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium, Alexander von Humboldt Foundation, Sao-Paulo, September 2016, pp. 35-36, ISBN 978-85-85783-65-5
- Lenz, B., Abromeit, A.: Sanierung und Neustrukturierung eines Universitätsgebäudes aus den 60er-Jahren; Forschung Aktuell, Karlsruhe, März 2016, S. 91-92, ISSN 1613-4958
- Lenz, B.: Energetische Sanierung und Betriebsoptimierung; 19. Fachtagung Architektur + Energie - Tagungsband, Eckernförde, März 2016, S. 26-31
- Lenz, B.: Umfassende energetische Sanierung und Neustrukturierung eines Universitätsgebäudes - Tagungsband, EnOB Fachtagung, Essen, März 2014
- Petzinka K.H.; Lenz, B.; Volkwein J.; Lang F.: Equipement techniques du Bâtiment. Dans : Rénover le bâti - Maintenance, reconversion, extension, Presses polytechniques et universitaires romandes EPFL, Lausanne, Suisse; pp 52-71. Mai 2012, ISBN: 978-2-88074-930-9
- Meissner A.; Lenz, B.; Möller E. : Gestaltungs- und Nutzungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung der Energieeffizienz für das MHKW Göppingen -Dokumentation, Karlsruhe, März 2012
- Lenz, B.: Innovative air-conditioning solution for cooling and heating in hot areas; 3th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium - Agenda book, Alexander von Humboldt Foundation, Brasilia, November 2012 ; p. 50
- Lenz, B.: Raumklimasysteme im Vergleich, DETAIL green, Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; S. 67-71; November 2011; ISSN 1868-3835
- Lenz, B.: Air conditioning systems - A comparison, DETAIL green - English Edition, Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; pp. 67-71; November 2011; ISSN 1868-3843
- Lenz, B.; Stark, T., Schreiber J.: Sustainable Building Services - Principles, Systems, Concepts, Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; pp. 1-144, October 2011, ISBN-13: 9783920034492
- Blasco, E. R.; Glück, C.; Lenz, B.; Schmidt, F.: Potential study of desiccant wheel-based water catchment from air and possible application for climatization; International Sorption Heat Pump Conference - ISHPC11; Padua; pp. 715-723; 2011
- Petzinka K.H.; Lenz, B.: Concevoir et construire en fonction de cycle de vie. Dans: Construction et énergie - Architecture et développement durable. Presses polytechniques et universitaires romandes EPFL, Lausanne, Suisse; pp 32-35; März 2011, ISBN-10: 2880747961
- Lenz, B.: Solarthermische Gebäudeklimatisierung in trocken-heißen Regionen; Ibidem Verlag, Hannover, S. 1-190, 2010, ISBN 3-8382-0129-9
- Lenz, B.; Stark, T.; Schreiber J.: Nachhaltige Gebäudetechnik; Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München, S. 1-144, 2010, ISBN 978-3-920034-34-8
- Petzinka, K. H.; Lenz, B.; Volkwein, J.: Building Services, Refurbishment Manual, Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München / Birkhäuser Verlag, Basel; 2010; S. 52-71; ISBN: 978-3-7643-9946-7
- Lenz, B.: Klimatisieren mit der Sonne, DETAIL green, Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; November 2009; ISSN 1868-3835
- Lenz, B.: Kühl kalkuliert - Solarthermische Klimatisierung, db - Deutsche Bauzeitung, Konradin Verlag, Stuttgart; Februar 2009; ISBN 1868-3835
- Petzinka K. H.; Lenz, B.: Planning in life-cycles, Energy Manual; Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; Birkhäuser Verlag, Basel; pp. 32-35; 2009; ISBN 978-3-7643-8830-0
- Petzinka, K. H.; Lenz, B., Volkwein, J.: Technische Gebäudeausstattung, Atlas Sanierung; Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; S. 52-71; 2008; ISBN 978-3-7643-8874-4
- Hatz, R.; Lenz. B.: Passive Skin - Technologie der Gebäudehülle, Energieoptimierung und Leichtbau in der Sanierung; Technische Universität Darmstadt; S. 1-120; 2008
- Gatzweiler, M.; Lenz, B.: Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems für Wohnsiedlungsbauten aus der Nachkriegszeit; Technische Universität Darmstadt; S. 1-306; 2008
- Petzinka, K.H.; Lenz, B.: Planen und Bauen in Lebenszyklen, Energie Atlas; Institut für Internationale Architektur Dokumentation GmbH, München; S. 32-35; 2007; ISBN 3764383852
- Hatz, R.; Lenz, B.: Digital Skin - Technologie der Gebäudehülle Computereinsatz in der Planung; Technische Universität Darmstadt; S. 1-87; 2007; ISBN 3-9808079-6-7
- Lenz. B.: Concreate - Future innovations in concrete Innovative Ideen für zukünftige Betone; Technische Universität Darmstadt; S. 14-17 2006; ISBN 3-9808079-4-0
Vorträge + Konferenzbeiträge + Diskussionsrunden und Gutachten | speeches + conference contributions + talks ans expertises
- Lenz, B.: Der Klimawandel - Herausforderungen für das Bauwesen (keynote speech - 10. fischer Expertenforum), FISCHERWERKE GmbH & Co. KG; Waldachtal; 02.02.2023
- Lenz, B.: Zukünftige Herausforderungen für das Bauwesen (online-Vortrag), KAUFMANN GmbH, Wangerland; 1. Kaufmann Forum, Münster; 23.09.2022
- Lenz, B.: CO2 -Neutrale Städte - Eine schwierige, jedoch lösbare Aufgabe (Vortrag), 15. REMONDIS Forum: Nachhaltige Transformation - Chancen und Möglichkeiten für urbane Lebensräume; REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG, Hamburg, 22.09.2022
- Lenz, B.: Architektonische Herausforderungen durch den Klimawandel (keynote speech - Einweihung der ARNOLD Akademie), ARNOLD GLAS Unternehmensgruppe, Miedelsbach-Schorndorf, 06.05.2022
- Lenz, B.: Fakten – Trends – Perspektiven An Herausforderungen wachsen (keynote speech - Jahresauftaktveranstaltung), STO SE & Co. KGaA, Stühlingen, life: 04.03.2022, zusätzliche Ausstrahlung der Aufzeichnung: 07.03.2022
- Lenz, B.: 2050 - Herausforderungen und Chancen (Vortrag - Interne Strategietagung der Führungskräfte), STIHL AG & Co KG, Wüstenrot, 30.09.2021
- Lenz, B.: Reducing the effects of climate change in residential areas via evaporation of run-off water (poster presentation), Annual meeting (online) - Alexander von Humboldt Foundation; 22.04.2021
- Lenz, B.: Bauen und Wohnen - Leben wir bald in Smart buildings? Talkgast beim DUB - DEUTSCHE UNTERNEHMER DIGITAL; Hrg. BM a.D. Brigitte Zypries; 16.03.2021
- Lenz, B.: Klimawandel: Einflüsse und Herausforderungen in Architektur und Städtebau (Vortrag), BUNDESAMT FÜR BAUEN UND RAUMORDNUNG - Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), Berlin 22.01.2020
- Lenz, B.: Klimawandel: Strategien für urbane Räume (Vortrag), Geographisches Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Mainz 21.11.2019
- Lenz, B.: Klimawandel: Auswirkungen und Anpassungen (Vortrag), …for future - Interdisziplinäre Vortragsreihe der Hochschule Karlsruhe zum Themenkomplex Klimawandel, Karlsruhe, 13.11.2019
- Lenz, B.: FUTURE INNOVATIONS: Wie lassen sich nachhaltige und gesellschaftsrelevante Innovationen generieren (TEDx - talk), TEDx München - Independently organized TED event, München, 10.11.2019
- Lenz, B.: Climate change: Possible adaptation strategies (Speech), KoGeReC - Korean german research center for sustainable urban development and mobility, Karlsruhe, 10.10.2019
- Lenz, B.: BREEZE - Eine mögliche Anpassungsstrategie an den Klimawandel? (Konferenzbeitrag), Energy4u - Technologien für die Energiebranche, Karlsruhe, 26.09.2019
- Lenz, B.: Shaping the future: Climate Change - Science - Architecture, (speech), Faculty of Engineering, University of Leeds, Leeds UK, 20th February 2019
- Lenz, B.; Foster, P.: Reducing the effects of climate change in residential areas, (poster presentation), Annual science meeting - Institute for Climate and Atmospheric Science - ICAS, University of Leeds, Leeds UK, 8th November 2018
- Lenz, B.: Refurbishment of a research and teaching building from the 1960s (poster presentation), 8th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium, Alexander von Humboldt Foundation, Potsdam, October 2017
- Abromeit A.; Lenz, B.: Energieeffizienz und Komfort in bestehenden Hochschulgebäuden (Konferenzbeitrag), HAWtech Tagung 2017 - Bauen für die Zukunft, Berlin, 05.05.2017
- Lenz, B.: GATHA GRAM - Perspektiven und Chancen einer CO2-neutralen Stadt (Vortrag); India Board Meeting 2017, Karlsruhe, 16.03.2017
- Lenz, B.: GATHA GRAM - A carbon neutral City (presentation at the “Smart City” Workshop); Delegation journey to India under the leadership of the Prime Minister of the state of Baden-Württemberg Winfried Kretschmann MdL, Pune - India, 24.01.2017
- Lenz, B.: Energiekonzepte im Praxistest - Monitoring + Betriebsoptimierung (Konferenzbeitrag); Energy 4 you - Technologien für den Mittelstand, Karlsruhe 24.11.2016
- Lenz, B.: Refurbishment of a research and teaching building from the 1960s (poster presentation); 7th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium, Alexander von Humboldt Foundation, Sao-Paulo, September 2016
- Abromeit A.; Lenz, B.: Many levels of light - Licht über viele Ebenen (Konferenzbeitrag), LICHT 2016; Gemeinschaftstagung der Lichttechnischen Gesellschaften Deutschlands, Österreichs, der Niederlande, der Schweiz und Frankreichs, Karlsruhe, September 2016
- Lenz, B.: Energetische Sanierung und Betriebsoptimierung (Konferenzbeitrag), Fachtagung Architektur + Energie, Eckernförde, März 2016
- Abromeit A.; Lenz, B.: Ein Gebäude setzt Maßstäbe (Vortrag), Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg, Karlsruhe, Juni 2015
- Meissner, A; Dürr, S.; Lenz, B.: Kombibad Rastatt (Machbarkeitsstudie), Auftraggeber: Stadtwerke Rastatt, Karlsruhe / Rastatt, 2014
- Lenz, B.: Technische Systeme für zukunftsweisende Gebäude (Vortrag), Workshop Nachhaltige Energiequellen, Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe, Karlsruhe, Mai 2014
- Lenz, B.: Für Energie sensibilisieren - Studierende entwickeln Energiepavillons für Kindergärten und Grundschulen (Vortrag), Friedrichshafen, Oktober 2013
- Meissner, A; Dürr, S.; Lenz, B.: Kombibad Rastatt (Machbarkeitsstudie), Auftraggeber: Stadtwerke Rastatt, Karlsruhe / Rastatt, 2013
- Lenz, B.: Für Energie sensibilisieren - Studierende entwickeln Energiepavillons für Kindergärten und Grundschulen (Vortrag), Int. Messe BAU 2013, München, Januar 2013
- Lenz, B.: Innovative air-conditioning solution for cooling and heating in hot areas (speech); 3th Brazilian-German Frontiers of Science and Technology Symposium, Alexander von Humboldt Foundation, Brasilia, November 2012
- Lenz, B.: Innovative Lösungen der Raumklimakonditionierung (Konferenzbeitrag), HAW-tech Tagung, Darmstadt, Oktober 2012
- Lenz, B.: Gebäudetechnische Systeme für Nullenergiegebäude (Konferenzbeitrag), Energieeffizienzkongress, Deutsche Energieagentur - dena, September 2012
- Lenz, B.: Ein Verfahren, zwei Anwendungen: Sorptionsbasierte Wassergewinnung und Gebäudeklimatisierung in trocken-heißen Regionen (Konferenzbeitrag), Workshop: Energieoptimiertes Bauen im Kontext des Klimawandels, Süddeutsches Klimabüro / Karlsruher Institut für Technologie - Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruhe, Juli 2010
- Lenz, B.: Lebenszyklusgerechte Planung (Vortrag), Wettbewerb pro-Klima, Leibnitz Universität Hannover; Hannover 2009
- Lenz, B.: Gebäudetechnische Sanierung (Vortrag), Vortragsreihe: smart-energy, RWTH Aachen; Aachen, 2009
- Knapp, T.; Lenz, B.: Rolle von Architektur und Bauphysik beim rationellen Energieeinsatz (Vortrag), Herbsttagung der DGMK - Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle, Karlsruhe, 2009
- Lenz, B.: From vision to reality (Vortrag), Gastvortragsreihe 'Werkschau', Hochschule Rosenheim, Rosenheim, Dezember 2007
- Lenz, B.: Die Architektonische Vision eines Nullemissionsrechenzentrums (Vortrag), Jubiläumsfeier Schnabel AG, Frankfurt 2007
- Lenz, B.: The green i-tower I Energy efficiency and technology / Kühlung von hochtechnisierten Gebäuden (Vortrag), Kongress Data Center Dynamics, Frankfurt, 2007
- Lenz, B.: Corporate-Identity in Design und Konstruktion (Vortrag), Werkberichtreihe Zollhafenvoträge, Fachhochschule Mainz, Mai 2007
- Lenz, B.: Confort thermique et ventilation naturelle (Intervention), Eco-building performance [salon professionnel pour les constructions en haute efficacité énergétique], Paris, Novembre 2006
- Lenz, B.: Elementierte Gebäudetechnik (Vortrag), Architektenfortbildung AKNRW, Gelsenkirchen, 2006
- Lenz, B.: Sustainable building services (speech), ERA BUILD Workshop - Strategic cooperation between national programs promoting sustainable construction and operation of buildings, Paris, October 2005
Ausgewählte Pressemeldungen und Talks | selected press releases and talks
- Lenz, B.: Bauen und Wohnen - Leben wir bald in Smart buildings? Auszug aus Talkbeitrag beim DUB - Deutsche Unternhemer Digital; Auflage: ca. 71.000 Stk.;Hrg. BM a.D. Brigitte Zypries; DUP - Deutsches Unternhemer Magazin; 30.03.2021
- Zeitungsbeitrag: Rheinpfalz Nachrichten; Auflage: ca. 234.900 Stk.; Beitragstitel: „Puzzeln für ein erträgliches Stadtklima - Der Klimawandel mit heißen Sommern wird besonders die Städte treffen“; Halbseitiger Beitrag, S.3; 06.11.2020
- Zeitungsartikel: VDI-Nachrichten; Verband Deutscher Ingenieure; Auflage: ca. 141.400 Stk.; Titel: „Lokale Auswirkungen weltweiter Klimaveränderungen“; Vollseitiger Beitrag, S.24; 18.09.2020
- Zeitungsbeitrag: VDI-Nachrichten; Verband Deutscher Ingenieure; Auflage: ca. 141.400 Stk.; Beitragstitel: „Kühlen ohne Grün“; Vollseitiger Beitrag, S.16; 04.09.2020
- Fernsehinterview: Baden-TV aktuell; 20:00h Nachrichten; Beitragstitel: „Kühlung durch künstliche Bäume“; 3:05 Minuten; 12.08.2019
- Zeitungsbeitrag: Badische Neueste Nachrichten; Auflage: ca. 112.400 Stk.; Beitragstitel: Zwei Grad klingen so harmlos - Was bedeutet Klimawandel konkret; Halbseitiger Beitrag, S.3; 09.08.2019
- Nachrichtenbeitrag: Schwäbische Zeitung; Auflage: ca. 216.300 Stk.; Beitragstitel: „Strom zum Selbermachen“; 10.10.2013
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lenz
bernhard.lenz
@h-ka.de
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Professor, M. Eng., Dipl.-Ing., Dipl.-Ing.; Leitung Praktikantenamt, Mitglied des Fakultätsrats, Mitglied der Ethikkommission
Tel.:
+49 721 925-2764
Sprechzeiten
:
Nach Vereinbarung
Institut für Angewandte Forschung