Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Vortrag Prof. Schlegel – Allgegenwärtige interaktive Mobilitätssysteme

Im voll besetzten Veranstaltungssaal des Steinbeis-Hauses begrüßte Prorektor Prof. Dr.-Ing. Stöckner die Gäste zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel[...]

Ubiquitäre (allgegenwärtige) Systeme umgeben uns bereits heute in vielen Bereichen: Ob Begleitung im öffentlichen Verkehr durch mobile Systeme, Forschung mit Fußgängern, Assistenzsysteme in der Industrie der Zukunft oder Smart Homes, Smart Buildings oder gar Smart Cities – wir kommunizieren und interagieren mit intelligenten Systemen, auch häufig mit neuen Interaktionsformen. Von Smart Watches bis Raumgesten hat sich hierfür eine große Vielfalt von Interaktionstechniken entwickelt. Der Vortrag zeigt anhand von eigenen Forschungsprojekten aus diesen Anwendungsbereichen aber auch anhand von aktuellen Entwicklungen in der Forschung und Industrie, wie neuartige und zukünftige interaktive Systeme mit uns in Verbindung treten.

Link zur Pressemitteilung: http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/effekte-201617/2-august-2016.html

Voller Saal bei der Antrittsvorlesung von Prof. Schlegel

Im voll besetzten Veranstaltungssaal des Steinbeis-Hauses begrüßte Prorektor Prof. Dr.-Ing. Stöckner die Gäste zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel, die im Rahmen des Fachseminars Verkehrssystemmanagement stattfand. Fast 100 Gäste sind der Einladung zur Antrittsvorlesung zum Thema „ubiquitäre Mobilitätssysteme“ gefolgt; von ihnen kamen auch zahlreiche Beiträge zur anschließenden, lebhaften Diskussion.


Die Antrittsvorlesung stellte den Auftakt zum gleichnamigen Fachseminar dar. Die Referenten Prof. Dr.-Ing. Hupfer (HS Karlsruhe), Prof. Dr. Aßmann (TU Dresden) und Prof. Dr. Krömker (TU Ilmenau) boten dem interessierten Publikum Vorträge zu den Themen Mobilität in der Zukunft, Leben mit Cyber-Physical Systems und Mobility Experience. Dirk Weißer stellte die Init AG als Stifter der Professur vor, bevor ein Ausblick des Instituts IUMS zu den Forschungsthemen und -projekten das Programm abrundete. Die Pausen ermöglichten den Austausch zwischen den Gästen, die sowohl aus verschiedenen Hochschulen als auch aus der Wirtschaft stammten. Ihnen allen gemein ist das Interesse an der Forschung im Bereich ubiquitäre Mobilitätssysteme.


Die Gäste nahmen auch mit Begeisterung am Segway Parcours teil, der im Anschluss an die Fachvorträge immer gut besucht war. Mit Grillen, gemeinsamen Essen und vielen interessanten Gesprächen klang die Veranstaltung bis in die Nacht aus.