Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

International Sustainability Summer School an der HKA

Begeben Sie sich auf eine Reise zu nachhaltigen Lösungen mit der dritten International Sustainability Summer School an der Hochschule Karlsruhe.

Beteiligen Sie sich an vielfältigen Diskussionen, erforschen Sie Schlüsselthemen und tragen Sie dazu bei, eine grünere Zukunft zu gestalten.

Die dritte International Sustainability Summer School (i3s) lädt vom 9. bis 13. September 2024 Studierende aus aller Welt zu einem kollaborativen Ideenaustausch an der Hochschule Karlsruhe ein.

Der Schwerpunkt liegt darin, die aufkommenden Herausforderungen der Nachhaltigkeit durch innovative Lösungen und interdisziplinären Dialoge anzugehen.

Unter dem übergreifenden Thema „Nachhaltige Gesellschaften“ befassen sich die Teilnehmenden mit einem breiten Spektrum von Themen, die für das Verständnis und die Verminderung von Umweltproblemen wichtig sind. Von Ökobilanzen bis zu erneuerbaren Energien, von Wassermanagement bis zu Elektrofahrzeugen bietet der Lehrplan eine umfassende Erkundung nachhaltiger Praktiken und Technologien. Während der gesamten Woche nehmen die Studierenden an Vorlesungen, Exkursionen und praktischen Aktivitäten teil, die das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten fördern sollen.

Eines der einzigartigen Merkmale von i3s ist die Hervorhebung von Vielfalt und Integration. Durch die Zusammenführung von Studierenden verschiedener Nationalitäten, Geschlechter und akademischer Hintergründe schafft das Programm eine lebendige und dynamische Lernumgebung, in der unterschiedliche Perspektiven geschätzt und gewürdigt werden. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre Ideen und Meinungen zu äußern und so zu reichhaltigen und lohnenden Diskussionen beizutragen, die zu neuen Einsichten und Lösungen inspirieren.

Die Anmeldegebühr von nur 100 Euro deckt alle Kosten für die Woche ab, einschließlich Vorlesungen, Exkursionen, Unterkunft und Mahlzeiten. Für die An- und Abreise nach und von Karlsruhe sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich, wobei ihnen empfohlen wird, ihre jeweiligen Universitäten um Unterstützung zu bitten.

Weitere Informationen und Anmeldung:  hier