Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
two people looking at a piece of paper, with machine in foreground

Staff A-Z

Prof. Dr. habil. Klemens Weigl

Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Professor for Human Factors in Mobility

Area of responsibility : Human Factors, Psychology, Statistics

Teaching

Lehre mit einem hohem Bezug zur angewandten, psychologischen Praxis:

  • Grundlagen der Psychologie: Lehrinhalte aus psychologischer Theorie (Allgemeine Psychologie, Kognitions-, Sozial- und Emotionspsychologie uvm.) und psychologischer Praxis wie Gesundheits- und Sportpsychologie sowie Themen der klinischen Psychologie, insbesondere im Mobilitätskontext und der Verkehrspsychologie
  • Grundlagen der Mobilität: Psychologische Schwerpunkte mit psychologischer Selbsterfahrung, Dokumentation und Bericht des eigenen Mobilitätsverhaltens
  • Human Factors in der Mobilität (BA und MA): mit verkehrs-, sport- und umweltpsychologischen Schwerpunkten
  • Statistik und Datenanalyse in der Mobilität: mit verkehrs-, sport-, gesundheits- und umweltpsychologischen Daten
  • Mobilität und Umwelt: mit verkehrs-, umwelt-, gesundheits- und sportpsychologischen Schwerpunkten des menschlichen Erlebens und Verhaltens im städtischen und ländlichen Raum
  • Vertiefungsprojekt Mobilitätssysteme: Durchführung einer eigenen empirischen verkehrs-, sport-, gesundheits- und umweltpsychologischen Mobilitätsstudie entsprechend wissenschaftlicher Gütekriterien
  • Mensch-System-Interaktion: Lehrinhalte von Mensch-Technik-Interaktionen sowie der Konzeptualisierung und Planung von einer human-zentrierten empirischen Studie (Mensch-Technik-Usability Study) mit verkehrs-, sport-, gesundheits- und umweltpsychologischen Schwerpunkten
  • Studium Generale: Future Skills: Persönlichkeitsentwicklung durch psychologische Selbsterfahrung, Psychoedukation und Empathie

     

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten 

Liebe Studierende, 

bitte sehen Sie sich die Themenliste von unserem Fachbereich in Ilias der HKA an. Bei Interesse an einem meiner Themen sprechen Sie mich gerne in der Lehre an.

Viele Grüße
Klemens Weigl

 

Betreuung von Promotionen

Falls Sie zu einem der folgenden Themenbereiche:

  • Human Factors/Mensch-Technik-Interaktion
  • Nachhaltige Mobilität
  • Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik
  • Verkehrspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Klinische Sportpsychologie
  • Umweltpsychologie
  • Sporttechnologien
  • Psychotherapieforschung
  • Psychometrie
  • Psychologische Statistik

promovieren möchten und einen Masterabschluss (oder äquivalent) an einer in Deutschland oder Österreich staatlich anerkannten Universität oder Hochschule erfolgreich absolviert haben, können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren.

Ich bin Mitglied im Promotionsverband Baden-Württemberg: https://www.promotionsverband-bw.de/ in der Forschungseinheit I, Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften: https://www.promotionsverband-bw.de/forschungseinheit-i 
 

Mentor für Promovierende beim Mentoring-Programm HAWKarriere Baden-Württemberg
https://www.h-ka.de/alpaka/mentoring-programm-hawkarriere 


Begleitung von Personen (Incomings) beim INGENIUM exchange program
https://www.h-ka.de/ingenium/ingenium 

 

Research

Publikationen

Aktuelle Publikationsliste: https://scholar.google.de/citations?user=ni6mc_kAAAAJ


Neue Kongresse und Konferenzen für die HKA (Peer-Review)

Weigl, K. (2025, March). Automated Driving and Sustainability: Gender and age differences in the anticipated acceptance of automated vehicles [Conference presentation]. 5. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Garching bei München, Germany.

Weigl, K. & Kuchenbecker, S. (2025, March). Acceptance of Fully Automated Vehicles: The Influence of Age, Gender, Empathy, and Anxiety [Poster presentation]. 5. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Garching bei München, Germany.

Eschenlohr, A. & Weigl, K. (2025, March). Fully automated driving: How crucial are ethics, empathy, and perceived safety for acceptance? [Poster presentation]. 5. Kongress der Fachgruppe Verkehrspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Garching bei München, Germany.


Weitere Veranstaltungen für die HKA (Non-Peer-Review)

Weigl, K. (2025, March). Menschen sind unterschiedlich – Ihr Mobilitätsverhalten ebenso: Von Geschlechteraspekten und Umweltbewusstsein bei Jung und Alt [Conference presentation]. 25. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress, Karlsruhe, Germany.



Ausgewählte Publikationen (Peer-Review)

Weigl, K., Steinhauser, M., & Riener, A. (2023). Gender and age differences in the anticipated acceptance of automated vehicles: insights from a questionnaire study and potential for application. Gender, Technology, and Development, 27(1), 88-108. https://doi.org/10.1080/09718524.2022.2137893

Weigl, K., Schartmüller, C., & Riener, A. (2023). Development of the Questionnaire on Non-Driving Related Tasks (QNDRT) in automated driving: revealing age and gender differences. Behaviour & Information Technology, 42(9), 1374-1388. https://doi.org/10.1080/0144929X.2022.2073473 
Supplementary materials [data]: https://osf.io/cknzr/

Weigl, K., Nees, M., Eisele, D., & Riener, A. (2022). Acceptance of automated vehicles: Gender effects, but lack of meaningful association with desire for control in Germany and in the U.S. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 13, 100563. https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100563 
Supplementary materials [data]: https://osf.io/8q2wb/

Weigl, K., Schartmüller, C., Riener, A., & Steinhauser, M. (2021). Development of the Questionnaire on the Acceptance of Automated Driving (QAAD): Data-driven models for Level 3 and Level 5 automated driving. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 83, 42-59. https://doi.org/10.1016/j.trf.2021.09.011 
Supplementary materials [data]: cf. Appendix A

Weigl, K., Schartmüller, C., Wintersberger, P., Steinhauser, M., & Riener, A. (2021). The influence of experienced severe road traffic accidents on take-over reactions and non-driving-related tasks in an automated driving simulator study. Accident Analysis and Prevention, 162, 106408. https://doi.org/10.1016/j.aap.2021.106408 
Supplementary materials [data]: cf. Appendix A

 

Interests

Familie, Freundinnen und Freunde und Österreich

Sport (Laufen, Radfahren, Klettern … ), Musik (früher Chor), Reisen und Natur

Contact

Prof. Dr. habil. Klemens Weigl
Klemens.Weiglspam prevention@h-ka.de
Private website
https://sportpsychologie.cc/personde.html


Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Professor for Human Factors in Mobility
Phone +49 721 925-2599

Office hours :
by appointment.

Room HO-206