Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Imagebild Gute Lehre

Gute Lehre ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung. Diese Seite soll Sie unterstützen gute Lehre zu gestalten.

Der "Kodex für gute Online-Lehre" beschreibt Eigenschaften und Aspekte guter Lehre. Aufgrund seines Umfangs ist kaum zu erwarten, dass eine einzelne Lehrveranstaltung alle Aspekte vollständig abdeckt. Der Kodex soll jedoch ein Ideal skizzieren und Ihnen Anstöße für sinnvolle Weiterentwicklungen Ihrer Veranstaltungen bieten. Obwohl sich der Kodex speziell auf Online-Lehre bezieht, sind viele Aspekte auch auf Präsenzveranstaltungen übertragbar.

Ergänzt wird der Kodex durch Good Practice Beispiele aus verschiedenen Veranstaltungen an der HKA. Diese beschreiben bewusst keine ganzen Lehrveranstaltungen sondern einzelne didaktische Elemente, die Sie in Ihre Veranstaltungen einbauen und adaptieren können.

Kodex für gute Online-Lehre

Die Hochschule Karlsruhe steht als Präsenzhochschule für ein zeitgemäßes Lehr- und Bildungskonzept, zu welchem Online-Lehre als selbstverständlicher Bestandteil gehört. Dabei ist der Einsatz von Online-Lehre kein Selbstzweck, sondern stets von didaktischen Überlegungen und Fragestellungen geleitet. Online-Lehre geht einher mit einer Erweiterung der didaktischen Möglichkeiten und eröffnet neue Lehr- und Lernszenarien. Sie ermöglicht Studierenden eine zeitliche und räumliche Flexibilisierung und leistet einen Beitrag zur Internationalisierung von Studium und Lehre.

Gute Online-Lehre berücksichtigt Individualität und Vielfalt

Studierende unterscheiden sich in ihren individuellen Lernzugängen, Lerngeschwindigkeiten und Lernstilen sowie in ihrem Vorwissen und anderen Studienvoraussetzungen. Durch die Wahl geeigneter Methoden und Werkzeuge kann und soll Online-Lehre dieser Heterogenität unter den Studierenden in besonderem Maße gerecht werden. Sie nimmt dabei auch Rücksicht auf die technischen und zeitlichen Rahmenbedingungen, unter denen Studierende lernen.

Online-Lehre verlangt von den Studierenden ein erhöhtes Maß an Selbstorganisation und Selbstständigkeit. Die Lehrenden unterstützen sie dabei, indem sie den Rahmen vorgeben, in welchem die Studierenden Verantwortung für ihr selbständiges Lernen übernehmen sollen. Sie begleiten und betreuen die Studierenden kontinuierlich in allen Phasen einer Online-Veranstaltung – auch durch regelmäßiges Feedback zum Lernstand und zur Arbeitsweise.

Genauso wie in der Präsenzlehre schätzt die Hochschule Karlsruhe auch in der Online-Lehre die Vielfalt an individuellen Lehrstilen, die idealerweise geprägt sind von Authentizität, Engagement und Begeisterung der Lehrenden.

Gute Online-Veranstaltungen folgen didaktischen Gestaltungsprinzipien

Gute Online-Lehre ist genauso wie gute Präsenzlehre kompetenzorientiert gestaltet. Die eingesetzten Lehrformate sowie die für das Üben, Anwenden und Prüfen verwendeten Methoden sind aufeinander sowie auf die Inhalte und die Lernziele abgestimmt.

Die Entscheidungen, welche Bestandteile einer Veranstaltung als Online-Lehre angeboten werden, welche Anteile einer Online-Veranstaltung synchron oder asynchron angeboten werden und wie die jeweiligen Elemente miteinander verzahnt sind, werden didaktisch fundiert getroffen. Ebenso sind organisatorische und ökonomische Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.

Gute Online-Lehre nutzt klare Kommunikation und fördert Interaktion

Den besonderen Herausforderungen der Online-Verständigung wird durch Prägnanz und Eindeutigkeit in der Kommunikation begegnet. Sie wird durch das Klären von Erwartungen und Wünschen unterstützt. Hierbei werden die Gewohnheiten der Studierenden im Umgang mit digitalen Medien berücksichtigt.

Gute Online-Lehre fördert die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden sowie unter Studierenden. Darüber hinaus können die vielfältigen Möglichkeiten zur Online-Kooperation in Team- und Projektarbeiten genutzt werden.

Gute Online-Lehre aktiviert Studierende und fördert digitale Kompetenzen

Bei guter Online-Lehre fördern Lehrende durch die Wahl entsprechender Lehrmethoden und geeigneter Werkzeuge das aktive Auseinandersetzen der Studierenden mit den Lerninhalten und berücksichtigen hierbei die besonderen Möglichkeiten von Online-Lehre.

Lehrende unterstützen die Studierenden darin, fachliche und überfachliche Kompetenzen für die digitalisierte Berufswelt zu erwerben – sowohl im Umgang mit digitalen Technologien für die zukünftige Berufstätigkeit als auch in der Nutzung von digitalen Medien für ein selbstorganisiertes lebenslanges Lernen. Dabei wird der produktive, kreative, aber auch kritische Umgang mit digitalen Medien gefördert und vorgelebt.

Good Practice Beispiele

Hier finden Sie Good Practice Beispiele, die den Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden inder Lehre an der HKA beschreiben. Sie sind herzliche eingeladen, diese Beispiele auf Ihre Veranstaltungen zu übertragen oder als Inspiration eigene Ideen zu nutzen. Bei jedem Beispiel sind die Kontakdaten des/der verantwortlichen Lehrenden angeben, die Ihnen bei Fragen gerne behilflich sind.

Wir unterstützen Sie gerne!

Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreiche und zukunftsfähige Hochschullehre zu entwickeln und umzusetzen und leisten direkt und indirekt einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung der Studierenden.

Qualitätsmanagement

Die Abteilung für Qualitätsmanagement koordiniert die Lehrevaluation und die Sammlung der Good Practice Beispiele.

Zum Qualitätsmanagement