Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil

Int. master's program Geomatics

Die Geomatik - hervorgegangen aus der Geodäsie und der Informatik - hat sich als moderne, ei­gen­ständige Disziplin im Spektrum von Geodäsie, Navigation, Geoinformatik, GIS, Geowissen­schaften und Inge­nieurwesen etabliert.

Im geodätischen Spektrum widmet sich die Geomatik der Erfassung und der algorithmischen Fusion astrono­mis­cher Daten (VLBI), Satelliten­daten (GNSS-Positionierung, Altimetrie, Gravimetrie) sowie der Herstellung und dem Monitoring globaler zeitlich dynamischer Refe­­renz­systeme. GNSS so­wie weitere phy­si­kali­sche (z.B. MEMS) und opti­sche Sensordaten (Lidar, Kamera) werden in modernen Mess­syste­men und Sensor­platt­formen zur Georeferenzierung und Na­vi­gation lokaler Objekte (z.B. Na­vigation & Steue­rung auto­­­nomer Land-/Wasser-/Luft­fahr­zeuge, multisen­so­rische Ver­messungs­-, Mobile Map­ping- und intelligen­ter Robo­tik-Systeme) zum Raumzustand fu­sio­niert. Darüber hinaus ist die Geo­matik mit der Wei­ter­­­verar­­beitung, Mo­del­lie­­rung, Ana­­ly­se und Visu­a­lisierung raumbe­zogener Geoin­for­mation, Daten und Meta­daten befasst. Hieraus werden Pro­zesse und Produkte (z.B. digitaler Karten) der bebauten und natür­­lichen Umwelt abgeleitet. Zu diesem Teil der Geomatik zählen Fernerkundung, Geo­­moni­to­ring & Change Detection, AR/VR, Building Information Modelling (BIM), GIS und Data Scien­ce.

Die Geo- und Sensordaten werden mit mo­der­nsten Kommunikations- (CT) und In­for­mations­tech­­no­lo­gien (IT) in Geo­sen­sornetz­werken sowie in Geoinfor­mationssyste­men (GIS) in einem breiten Spektrum kom­­plexer mathe­­mati­scher Modelle kommuniziert und mit entsprechenden Methoden, Algorithmen und Software weiterverarbeitet.

Geodäsie, Geoinformatik und Softwareent­wick­lung und Big Data Prozessierung sind vor dem o.g. Profil daher wichtige Quer­schnitts­­felder der Geomatik.

Die Bereitstellung und Analyse von Geoinformation sowie die Über­wachung der Um­welt, Planung, In­ge­­nieur- und Geowissen­schaf­ten, Navigationstech­nolo­gien, mobil­es GIS, Land­ent­wicklung und -ver­wal­tung, die geodätischen Kompetenzen des Aufbaus globaler Referenzsysteme und der Georefe­ren­zierung lokaler Objekte sowie daraus generierte Geoinformation spielen eine Schlüssel­­rolle für Gesell­schaft, Industrie und Wirtschaft. Die Absolventen finden Arbeitsplätze in Fach- und Ver­wal­tungs­behörden, in der freien Wirtschaft, an Hochschulen (PhD) und an Forschungsinstitutionen.

 
 

Auf einen Blick

Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.01./15.07.
Studienbeginn WiSe  & SoSe
Credit Points 90 insgesamt
Regelstudienzeit 3 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Kontakt

Studiendekan
Prof. Dr. Reiner Jäger
reiner.jaegerspam prevention@h-ka.de

Sekretariat
Ina-Maria Heiliger

Tel.: +49 (0)721 925-2595
Fax: +49 (0)721 925-2597
geomaticsspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Mo. - Mi.: 9.30 - 14.00 Uhr
Do.: 9.30 - 12.30 Uhr

HO 201
Hoffstraße 3
76133 Karlsruhe

Postanschrift:
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Wer Spezialist in der Geomatik werden will, sollte ein überdurchschnittliches Interesse an geowissenschaftlichen Themen haben sowie gute Mathekenntnisse und Interesse an Informatik und Physik mitbringen. Offenheit und Bereitschaft in internationalen Teams zusammenzuarbeiten ist eine gute Voraussetzung, um die meist projektbezogenen Themen im Studium und in der späteren Praxis zu bearbeiten. Interesse am Umgang mit moderner Computertechnologie und High-Tech Messgeräten wird erwartet.

Die Variante des Teilzeitstudiums ist eine Möglichkeit für alle, die studieren möchten, aber gleichzeitig berufstätig sind oder sich um Ihre Familie kümmern müssen. Im Teilzeitstudium hat man mehr Zeit, um alle Module erfolgreich anzuschließen.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gründe für ein Studium an unserer Fakultät

  • Praktisch orientierte Ausbildung und ständiger Dialog mit Fachleuten
  • Studiengang mit einem klaren und definierten Programm, Prüfungen am Ende jedes Semesters
  • Laborarbeit und praktische Ausbildung in kleinen Gruppen
  • Attraktive Masterarbeiten in Forschung (Projekte) und Entwicklung (Industrie) im In- und Ausland
  • Lehrplan auf dem neuesten Stand der Technik
  • Anleitung durch Professoren
  • Unterstützung bei Sprachschwierigkeiten
  • Tutorials, pädagogische Beratung und Beratung
  • Chance für zukünftige berufliche Qualifikation in innovativen Forschungsprojekten
  • Aktive Austauschprogramme innerhalb internationaler Netzwerke mit anderen Universitäten
  • Volle Akkreditierung des Master-Programms

Ein Studierender berichtet ...

Sind Sie mit Ihrer Studienwahl zufrieden?
Meine Erfahrungen als Student im Masterstudiengang Geomatik sind in Bezug auf die umfangreichen Kursinhalte, die Art der Kurse, die Verfügbarkeit von Unterrichts- und Laborwerkzeugen zur Erleichterung des Studiums und die Bewertungsmethoden sehr positiv. Der Universität und den Dozenten geht es darum, den Studenten eine qualitativ hochwertige und aktuelle Ausbildung zu ermöglichen.

Was war das Besondere im Studiengang?
Ein interessanter Aspekt, den ich erlebt habe, ist die Vielfalt des Vorlesungsräume. Die Interaktion mit Klassenkameraden aus verschiedenen Teilen der Welt, mit verschiedenen Kulturen und Religionen hat großen Spaß gemacht und die Art und Weise, wie ich die Welt sehe stark beeinflusst.

Wie ist das Leben in Karlsruhe?
Karlsruhe ist eine wunderschöne Stadt mit einer einfach zu verstehenden Stadtplanung und einem sehr gut vernetzten öffentlichen Verkehrsnetz. Ich mag das warme Klima (im Vergleich zu anderen deutschen Städten), die kosmopolitische Art und die freundlichen Menschen. Auch die Tatsache, dass die meisten Leute hier Englisch sprechen, so dass Sprachbarrieren für mich kein Problem waren ist super.

News

Was wäre, wenn … – Wünsche an Dein eigenes Studium

Workshop 1 des Projekts „Open Geo-Data-Science Space – Durch Co-Design zu einem attraktiven, innovativen und nachhaltigen Studienangebot“ Mit wem? Studierende und Lehrende aus IMM & IWI Wann? 29. und 30. April 2024, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr Wo? Raum AM005 (Außenstelle Amalienstraße 81 – 87, Erdgeschoss)

weiterlesen

Was wäre, wenn … – Wünsche an Dein eigenes Studium

Workshop 1 des Projekts „Open Geo-Data-Science Space – Durch Co-Design zu einem attraktiven, innovativen und nachhaltigen Studienangebot“ Mit wem? Studierende und Lehrende aus IMM & IWI Wann? 29. und 30. April 2024, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr Wo? Raum AM005 (Außenstelle Amalienstraße 81 – 87, Erdgeschoss)

mehr erfahren

EDC-Workshop - ArcGIS und Data Science: Geoprocessing mit Python und Jupyter Notebook

am: Montag 15. April 2024 | 9:50 – 13:00 Uhr | HO101 oder HO102 (je nach Teilnehmerzahl) mit: Jan Wilkening (Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Esri Deutschland) für: GIS-2 und GIS-3-Studierende, aber auch sonst für alle, die sich entweder mit ArcGIS auskennen oder aber Scripting-Erfahrung (insb. Python) mitbringt.

mehr erfahren

Dissertation successfully defended

Congratulations to Arcadius Ahogle. On 6 February 2024, he very successfully defended his doctoral thesis at the University of Kenyatta in Kenya from Benin, with his third supervisor in the cooperative doctoral procedure, Prof. Dr Gertrud Schaab, joining from Karlsruhe University of Applied Sciences. The group meeting online was large with eight board members, three supervisors and the chair plus assistance, and the procedure new not only for the doctoral candidate, but also for his supervisor from Germany.

mehr erfahren

Studium & Ausland

Veranstaltung für Studierende der GEO-Studiengänge rund um das Thema „Ausland“ - Auslandssemester, internationaler Abschluss, Projektmitarbeit, Partnerhochschulen. Mittwoch, 10.01.2024 ab 11:30 Uhr in HO003

mehr erfahren

Sommerschule „Cognitive Geomatics – Teaching/Learning about Sense of Place“

Unter dem Titel „Cognitive Geomatics – Teaching/Learning about Sense of Place" veranstaltete die Hochschule Karlsruhe vom 17. bis 24. September 2023 eine internationale Summer School, bei der Lehrende und Studierende aus Südafrika, Kenia und Deutschland verschiedene, zusammen mit Studierenden entwickelte, digitale Lehr- und Lernmaterialien (Blended Learning) zum Thema kognitive Geomatik getestet und sich dazu ausgetauscht haben.

mehr erfahren

Jetzt bewerben: Sommerschule zu „Cognitive Geomatics – Teaching/Learning about Sense of Place“

In der dritten Septemberwoche (d.h. direkt vor Semesterbeginn) wird hier bei uns an der HKA die Sommerschule zu „Cognitive Geomatics – Teaching/Learning about Sense of Place“ stattfinden.

mehr erfahren

Cognitive Geomatics project workshop: Sense of Place – Crowd Mapping

Bei der Erstellung von digitalem Lehrmaterial für Blended Learning an drei Universitäten - Deutschland, Südafrika und Kenia - voneinander lernen.

mehr erfahren

Übergabe der Pläne des Weltkulturerbes Kloster Maulbronn

Seit einigen Jahren befasst sich der Studiengang Geodäsie und Navigation unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Saler mit der Dokumentation und digitalen Rekonstruktion des historischen Wassermanagementsystems des Zisterzienser-Klosters in Maulbronn. Im Rahmen von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten konnten in jüngster Zeit die Gräben des Graubrunnenasts (nordöstlich des Klosters) detailliert vermessen und kartiert werden.

mehr erfahren

Intergeo 2022 in Essen

Endlich wieder Exkursion: nach drei Jahren war eine Gruppe von 26 Geo-Studierenden auf der Intergeo 2022 in Essen. Die weltgrößte Messe für Geodäsie und Geoinformation bot mit über 450 Ausstellern aus 31 Ländern über 14000 Besuchern aktuelle Informationen mit dem Fokus: Digitaler Zwilling, Smart Cities, Building Information Modelling (BIM), Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimawandel.

mehr erfahren

Data Science in der Energiewende – Start des Forschungsprojektes AutoDiagCM - Condition Monitoring 4.0

Im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung wurde der Hochschule Karlsruhe und ihrem Projektpartner EnBW AG das Projekt AutoDiagCM - Condition Monitoring 4.0 genehmigt.

mehr erfahren
Studieninhalte Praxis & Ausland Beruf & Perspektiven Organisation & Prüfungen