
INGENIUM – ein europäisches Hochschulnetzwerk
Die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) ist mit der Allianz INGENIUM als einzige baden-württembergische Hochschule für angewandte Wissenschaften zu einer „Europäischen Hochschule“ geworden,gefördert durch die EU sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Begleitprogramms zur EU-Initiative.
Ziel der Initiative „Europäische Hochschulen“ ist es, die Stärken und die Vielfalt von Forschung und Lehre in Europa in neuen Strukturen zu bündeln und damit den Herausforderungen zu begegnen, mit denen unser Kontinent konfrontiert ist. Mehr über INGENIUM erfahren sie hier.
Die kooperative digitale Lehre wird ein entscheidendes Element für den Aufbau einer Europäischen Hochschule mit nahtloser physischer, virtueller und hybrider Mobilität von Studierenden und Lehrenden sein.
Das Projekt INGENIUM bietet individuelle Beratung und Begleitung bei der Durchführung innovativer Lehrkonzepte. Dazu gehört die Bereitstellung von Software, technischer Ausstattung, Übersetzung von Materialien, die Bereicherung der Lehre durch Kollaboration und die Vermittlung von Tandempartnern. Das INGENIUM Team unterstützt auch individuelle Anforderungen und Ideen. Darüber hinaus ergeben sich zahlreiche Vorteile, wie z.B. Internationalisierung@home, Kurzzeitmobilität, moderne Lehr-Lernformate, internationaler Austausch in englischer Sprache, usw.
Mehr Informationen erhalten Sie im Zentrum für Lehrinnovation.
INGENIUM - Eine Allianz europäischer Hochschulen
„Gabriele d'Annunzio“ University Chieti – Pescara (Italien)
„Gheorghe Asachi“ Technical University of Iaşi (Rumänien)
Medical University Sofia (Bulgarien)
Munster Technological University (Irland)
South Eastern Finland University of Applied Sciences - XAMK (Finnland)
University of Crete (Griechenland)
University of Oviedo (Spanien)
University of Rouen Normandy (Frankreich)
University of Skövde (Schweden)
Die Allianzpartner stellen sich vor.
Kontakt
International Office
Marie Rüppell-Wee
Tel.: +49 (0)721 925-1087
Fax: +49 (0)721 925-1089
marie.wee
@h-ka.de
Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
gefördert durch den

aus Mitteln des

und
