Die Konferenz "11th International Conference on Multiscale Materials Modeling" findet alle zwei Jahre statt und ist ein bedeutendes Forum für Wissenschaftler:innen und Forscher:innen aus den Bereichen theoretische und rechnergestützte Materialwissenschaften. Sie bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in der Modellierung von Materialien auf verschiedenen Skalen zu diskutieren, von atomaren bis hin zu makroskopischen Skalen.
Zu den zentralen Themen der Konferenz gehörten unter anderem:
- Quantenmechanische Studien zu Struktur und Eigenschaften von Materialien
- Mehrskalige Modellierung von Kristallplastizität und Funktionalität von Materialien, z. B. für Energieumwandlung und -speicherung
- Maschinelles Lernen in der Materialforschung
- Biomechanik und Mechanobiologie
Die Konferenz beinhaltete zahlreiche Symposien und Vorträge von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. MMM11 diente als Treffpunkt für interdisziplinäre Forschung und bot den internationalen Teilnehmenden die Gelegenheit, sich über neue Methoden und Anwendungen in der Materialwissenschaft auszutauschen.
Balduin Katzer und Sing-Huei Lee, beide Doktoranden bei Prof. Dr.-Ing. Katrin Schulz, hatten im Rahmen eines DAAD-Reisestipendiums die Möglichkeit, an dieser lehhreichen Veranstaltung teilzunehmen.
Auf der 11. Internationalen Konferenz zur Multiskalen-Materialmodellierung (MMM11) in Prag gab es einen Wettbewerb für die besten Posterpräsentationen. Alle präsentierten Poster wurden automatisch für den "Best Poster Award" nominiert. Die Konferenz hatte zwei Poster-Sitzungen, eine am Dienstag und eine am Mittwoch, nach denen jeweils eine Preisverleihung stattfand. Sing-Huei Lee gewann einen der Awards.