
Management & Sicherheit von Kommunikationsnetzen
-
Überblick
Inhalte
- Topologie von Datennetzen
- Leitungs- / Paketvermittlung
- ISO/OSI-Referenzmodell, Beschreibung von Protokollen
- Kopplung unterschiedlicher Netze
- Schicht-2 Protokolle (Data Link Control), Medienzugriff, Bsp.: Ethernet, WLAN
- Schicht-3 Protokolle (Network), Adressierung, Routing, Bsp.: IP
- Schicht-4 Protokolle (Transport), Dienstgüte, Stau- und Flusssteuerung, Bsp.:
- TCP
- Internet: Architektur, Dienste
- Next Generation Networks (NGN), Architektur, Konzepte, Multimedia-Dienste
- Protokolle für die Multimedia-Steuerung: Session Initiation Protocol (SIP)
- Sicherheit in Datennetzen: Verschlüsselung, Authentisierung,
- Integritätssicherung, Kryptografie
- Protokollanalyse mit Wireshark / Packetyzer am Beispiel von TCP und HTTP
- Netzwerk- und Protokollsimulation mit ns2
- Netzmanagement
- Aufbau und Analyse einer SIP Session für Voice over IP Dienste
Über das Seminar
„Management und Sicherheit von Kommunikationsnetzen” ist ein Modul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Elektrotechnik – Elektronische Systeme und Management (M.Eng), das unabhängig vom Masterstudiengang besucht werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule Karlsruhe im Umfang von 6 ECTS.
Im Rahmen des Seminars sollen Sie dazu befähigt werden, komplexe Kommunikationsnetze zu managen, die Sicherheitsaspekte zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Systematisch werden die Protokollschichten von unten nach oben betrachtet und deren jeweilige Funktionen und Algorithmen analysiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den heutigen Netzen (z.B. Ethernet-LAN, TCP/IP-Netze, weltweites Internet), deren Architektur und Anwendungen (z.B. Voice over IP, Multimedia- Datendienste)
Zusammenhänge/Abgrenzung zu anderen Modulen: Dieses Seminar behandelt die höheren Schichten des OSI-Protokollstapels. Die nachrichtentechnischen Module des Bachelorstudiums an der HKA behandeln hauptsächlich die physikalische Schicht.
Studieninhalte
Folgende Inhalte werden im Modul behandelt:
Vorlesung
Labor
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner
Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagner
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe