
Career Service für Internationals
-
Beratung
Workshops
Engagieren Sie sich!
Kontakte zu Unternehmen
- Einblicke gewinnen in den deutschen Arbeitsalltag und Unternehmenskultur
- eine breitere Berufsorientierung
- berufliche Kontakte knüpfen
- Erfahrungsaustausch mit Mentorinnen und Mentoren
- Orientierung für spätere Spezialisierung
- Hilfestellung bei der Planung späterer Praktika, Tätigkeiten als studentische Hilfskraft oder beim Berufseinstieg
- Bis 30. März: Anmeldung für Mentorinnen und Mentoren
- Bis 30. April: Bewerbung der Studierenden für den Job Shadowing Tag
- Kurzes Vorgespräch (online) mit Mentorinnen oder Mentoren
- Mai - Juni 22: Job Shadowing Tag, Datum nach individueller Vereinbarung zwischen Mentorinnen/Mentoren und Studierenden
Bauen Sie sich Ihr Netzwerk - Kontakte zu Unternehmen

Wo gibt es attraktive Arbeitgeber in der Region Karlsruhe?
Wie sind meine Perspektiven, welche Kompetenzen brauche ich und wie bewerbe ich mich?
Hier können Sie schnell und unkompliziert diese Fragen klären und Kontakte zu attraktiven Unternehmen aus der Region knüpfen:
CareerSummer22
Simulation Vorstellungsgespräch + Bewerbungsfeedback vom Profi
Job Shadowing für internationale Studierende (siehe unten)
Was ist das - Job Shadowing?
Einen Tag lang die Arbeitswelt im Wunschberuf kennenzulernen und erfahrenen MitarbeiterInnen (MentorInnen) über die Schulter zu schauen - das ist Job Shadowing (aus dem Englischen Shadowing - beschatten). Sie sind bei Teamsitzungen, Telefonaten, Absprachen, in Labors oder Fertigungsstätten dabei. Durch zuhören, beobachten und Gespräche mit Ihrer MentorIn bekommen Sie wertvolle Einblicke in deutsche Unternehmenskultur und Praxis.
Dieses Programm richtet sich an alle internationalen Studierenden der HKA.
Warum lohnt sich die Teilnahme?

Was erwartet mich?
Am Job Shadowing Tag:
Jeder Arbeitstag und jedes Unternehmen ist anders. Als Teilnehmende können Sie beispielsweise erwarten, dass Sie Fragen stellen können, mehr zum beruflichen Werdegang Ihrer Mentorin oder Mentors erfahren, Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur des Unternehmens erhalten. Im Vorgespräch mit Ihrem Mentor oder Mentorin können Sie auch Vorschläge machen und erfahren, ob es möglich sein wird, diese zu realisieren. Vielleicht würden Sie auch gerne mit jemanden aus der Personalabteilung sprechen? Oder auch Einblicke in andere Abteilungen erhalten? Bitte bedenken Sie aber auch, dass es für Ihren Mentor ein normaler Arbeitstag ist und Sie zeitweise nur beobachten und zuhören.
Ablauf SoSe 22:
Mentorinnen und Mentoren im SoSe 22
Robert Bosch GmbH in Abstatt
Branche: automatisiertes Fahren
Mentor für den Tag:
+ Release Train Engineer, Business Analyst bei Robert Bosch GmbH
+ 2015 -2018 Projekt- und Teamleiter Machine Learning & Artificial Intelligence, ITK Engineering
+ 2013 - 2015 Entwicklungsingenieur, ITK GmbH
2013: Bachelor Fahrzeugtechnologie HKA, 2017 MBA
Interessant für Studiengänge:
+ Elektro- + Informationstechnik, Richtung Elektromobilität und autonome Systeme, Informationstechnik
+ Fahrzeugtechnologie + Mechatronik
+ Data Science, Informatik, Internationales IT-Business, Wirtschaftsinformatik
+ International Management, Wirtschaftsingenieur, Technologie Entrepreneurship
BIT Ingenieure AG in Karlsruhe
Branche: Beratende Ingenieure Tiefbau, Karlsruhe
Website: BIT Ingenieure AG
Mentor für den Tag:
+ seit 2014 Geschäftsführer, Prokurist
+ 2000 - 2014 Projektleitung Siedlungswasserwirtschaft, IB Miltner
+ 1994 - 2000 Projektingenieur Siedlungswasserwirtschaft, Rösch-Kessler
1994 Diplom Bauingenieur, HKA
Interessant für Studiengänge:
+ Bauingenieur
+ Umweltingenieur
Robert Bosch GmbH in Bühl
Electrical Drives, Automotive Electronics, Powertrain Solutions
(Fertigung, Entwicklung, Forschung, Vertrieb, Einkauf + Logistik)
Website: Robert Bosch GmbH in Bühl
Mentor für den Tag:
wird je nach Bewerbung ausgesucht
Interessant für Studiengänge:
+ Automatisierungstechnik
+ Maschinenbau
+ Mechatronik
+ Wirtschaftsingenieurwesen
Anmeldung für Studierende
Die Bewerbung für den Job Shadowing Tag ist ganz einfach. Füllen Sie den Anmeldebogen aus und beschreiben Sie in kurzen Stichpunkten, warum Sie teilnehmen möchten.
Bitte schicken Sie den ausgefüllten Bogen bis zum 30. April an cordelia.makartsev @h-ka.de
Bitte beachten: am Job Shadowing Tag müssen Teilnehmende einen 3-G Nachweis erbringen (gegen Corona geimpft, genesen oder einen negativen Test).
Die Kosten für die Anfahrt zum Unternehmen tragen die Studierenden.
Anmeldung für Mentorinnen und Mentoren
Lassen Sie sich einen Tag lang bei der Arbeit über die Schulter schauen! Indem Sie Ihre Erfahrungen teilen, entwickeln Sie auch Ihre persönlichen Fähigkeiten und Führungsqualitäten. Füllen Sie einfach die Anmeldung mit dem Kurzprofil aus und schicken Sie sie bis zum 30. März an cordelia.makartsev @h-ka.de
Ihr Kurzprofil wird anonymisiert auf unserer Website vorgestellt. Wenn mehr als eine Bewerbung eingehen, schicken wir Ihnen die Anmeldung der Studierenden zu und Sie können auswählen.
Kontakt
Center of Competence
Career Service Internationals
Cordelia Makartsev
Tel.: +49 (0)721 925-2505
cordelia.makartsev
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo., Mi., + Fr. 09:00-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Geb. F, Raum F 009
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

