
Career Service für Internationals
-
Beratung
Workshops
Engagieren Sie sich!
- Mitarbeit in der Nachhilfe
- Mitarbeit in der Hausaufgabenbetreuung
- Mitarbeit im Kindercafé
- Mitarbeit in der bewegten Freizeitbetreuung
- Mitarbeit in der Küche
Ihr Engagement macht den Unterschied!
Ehrenamtliches Engagement ist in Deutschland hoch angesehen. Aber was heißt "ehrenamtlich"? Zunächst einmal, dass Sie für Ihre Tätigkeit kein Geld bekommen. Hört sich nicht so gut an, es gibt aber andere Formen der Belohnung, die gerade für internationale Studierende wichtig sind: Wer anderen Menschen hilft, lernt auch selbst viel dazu: sprachlich, wie Deutschland "tickt", wie die Menschen im Team zusammenarbeiten. Dabei enstehen neue Bekanntschaften, vielleicht Freundschaften. Viele Unternehmen achten bei der Stellenvergabe darauf, ob der Bewerber sich engagiert. Und nicht zuletzt ist es ein gutes Gefühl, anderen zu helfen.
Gemeinsam für die HKA
Sie möchten sich für Ihre Kommilitonen einsetzen, gemeinsam Veranstaltungen und Feste organisieren, Kontakte knüpfen und dabei eine Menge Spaß haben? Dann engagieren Sie sich an der Hochschule Karlsruhe! Möglichkeiten dazu gibt es viele: Ob als Mitglied im AStA, in Ihrer Fachschaft oder in einem der Hochschulvereine.
Studentische Projekte
Hier gibt es tolle Projekte, an denen Studierende verschiedener Fakultäten ihr Fachwissen ausbauen und dabei eine Menge Spaß haben:
Hochschulgruppen in Karlsruhe - gemeinsam etwas bewegen
Als Student*in hast Du die Möglichkeit, Mitglied in einer der zahlreichen Hochschulgruppen in Karlsruhe zu werden. Hochschulgruppen sind studentische Gruppen, die sich ehrenamtlich engagieren. Eine großartige Möglichkeit, gemeinsam etwas zu bewegen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Hochschulgruppen in Karlsruhe sind in den verschiedensten Bereichen aktiv.
Projekte für Nachhaltigkeit und Umwelt
ReparaturCafé Karlsruhe
Im ReparaturCafé Karlsruhe werden Gegenstände aller Art gemeinsam repariert. Hier sind auch technisch unerfahrene Helfer willkommen. Mit fachkundiger Unterstützung lernst Du zu reparieren und selbst anzupacken. Und das Beste daran ist – Du leistest einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz! Neben handwerklicher Unterstützung kannst Du Deine Mitarbeit auch in anderen Bereichen anbieten - am Empfang, im Café oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Konsumkritische Stadtführungen
KonsumGlobal Karlsruhe ist ein Team junger engagierter Leute aus Karlsruhe, die Stadtführungen zu den Themen „nachhaltiger Konsum“, „Globalisierung“ und „Klimawandel“ durchführen. Dabei werden gemeinsam Alternativen gesucht, wie unser Lebensweg nachhaltiger gestaltet werden kann.
Urban Gardening
Der Ausdruck Urban Gardening beschreibt einen Trend, der in Städten immer beliebter wird. Man findet sich in Gemeinschaftsgärten zusammen, arbeitet, pflanzt, erntet und genießt das Zusammensein in der Gruppe. Das Urban Gardening – Projekt in Karlsruhe wird von der Bürgerinitiative BUZO begleitet und koordiniert.
Engagement für Kinder und Jugendliche
Kinderprojekt Siebenstein
Das Kinderprojekt Siebenstein unterstützt sozial benachteiligte Kinder der Karlsruher Südstadt durch beziehungsorientierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung. Das Kindercafé ist geöffnet und bietet Raum zum Spielen und ein warmes Abendessen. Auch den Eltern der Kinder wird beratend zur Seite gestanden. Das Projekt Siebenstein sucht engagierte Helfer/innen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und Offenheit für verschiedene Kulturen zeigen. Eine Mitarbeit ist in folgenden Bereichen möglich:
Aktiv für Burundikids
Der Verein burundikids e.V. setzt sich für eine lebenswerte Zukunft für Kinder in Burundi ein. Die örtliche Arbeitsgruppe burundikids Karlsruhe, zu der unter anderem Schüler, Studierende und Berufstätige gehören, unterstützt den Verein dabei mit Öffentlichkeitsarbeit, Partnerschaften und Aktionen.
Luise hilft! - Nachhilfebörse
Das Bildungsangebot "Luise hilft!" im Evangelischen Jugendwerk Karlsruhe richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Karlsruher Kinderpass, die durch kostengünstige Nachhilfe ihre schulischen Leistungen verbessern möchten. Um Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten zu helfen, sucht "Luise hilft!" nach Studierenden und Ehrenamtlichen ab 16 Jahren, die das Team unterstützen möchten. Voraussetzung für eine Mitarbeit sind die Teilnahme an einer Basisschulung und ein erweitertes Führungszeugnis. "Luise hilft!" bietet dafür pädagogische Betreuung, eine Aufwandsentschädigung bis zu 10€/h sowie eine Bescheinigung für Deinen Lebenslauf.
SCHEFF Projekt
SCHEFF steht für schulergänzende Förderung von Flüchtlingen und Migranten. Ziel des Projekts ist die Begleitung von Geflüchteten auf ihrem Weg zur Ausbildung. Im Fokus dabei stehen der Spracherwerb, Matheförderung und Berufsorientierung. Die schulbegleitende Förderung findet in Kleingruppen statt.
jfbw Teamer
Ferienfreizeiten für fast 5.000 Kinder im Jahr organisiert das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw). Ob Kletterfreizeit, Zirkusbesuche oder Computerkurse in den Ferien, das Angebot des jfbw ist vielfältig und abwechslungsreich.
Engagierte Betreuer/innen, sogenannte Teamer, werden immer gesucht. In praxisnahen Seminaren werden die Teamer auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Engagement für die Gesellschaft
AWO-Lotsen
Als ehrenamtlicher AWO-Lotse hilft man Geflüchteten dabei, in Karlsruhe anzukommen und sich hier zurechtzufinden. Als Lotse zeigt man die Anlaufstellen und Räumlichkeiten in der Landeserstaufnahmestelle, erklärt, wie das öffentliche Verkehrsnetz funktioniert oder welche Angebote es im Menschenrechtzentrum gibt.
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Bei dem Deutschen Roten Kreuz in Karlsruhe gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen, unter anderem im Sanitätsdienst, durch Mithilfe bei Blutspende-Terminen oder bei der Betreuung von älteren Menschen. Das sind nur ein paar Beispiele, wie man sich beim Roten Kreuz engagieren kann.
Nachbarschaftshilfe Sonnenblume
Der gemeinnützige Verein Sonnenblume e.V. unterstützt ältere Menschen, Kranke und Behinderte im Alltag. Freiwillige Helfer erledigen Einkäufe, helfen beim Kochen und beim Putzen, unterstützen bei kleineren Gartenarbeiten oder wechseln mal eine kaputte Glühbirne aus. Aber auch sich einfach nur sich Zeit nehmen für Gespräche, Brettspiele oder gemeinsames Kaffeetrinken ist schon Unterstützung.
Kontakt
Center of Competence
Career Service Internationals
Cordelia Makartsev
Tel.: +49 (0)721 925-2505
cordelia.makartsev
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo., Mi., + Fr. 09:00-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Geb. F, Raum F 009
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

