Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Um ihren Studierenden den Weg ins Ausland zu erleichtern, bietet die HKA im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts „BA.International@HKA“ für die Mehrzahl ihrer Bachelorstudiengänge eine internationale Studienvariante an. 

Bei der internationalen Bachelorvariante wird die Studiendauer um ein reguläres Fachsemester (30 Credit Points (CP)) und damit auf insgesamt acht Semester (240 CP) verlängert.

Dabei sind insgesamt zwei „internationale“ Semester vorgesehen: ein Studien- und/oder ein Praxissemester im Ausland und ein weiteres mit Studienleistungen an einer ausländischen Hochschule oder per "Virtual/Blended Mobility", also durch (teilweise) digitalisierte Lehrveranstaltungen mit internationaler Orientierung. Da das Pensum des ‚normalen‘ Studiengangs im Prinzip in sieben Semestern absolviert werden kann, müssen in dem zusätzlichen internationalen Semester keine Fachvorlesungen besucht werden. Sie können also vor allem in Ihrem Auslandssemester auch fachfremde Lehrveranstaltungen belegen oder auch in Ihrem Fach einen Schwerpunkt auf Aspekte legen, die an der HKA vielleicht nicht oder nicht in dem von Ihnen gewünschten Umfang behandelt werden.

Teil der Studienleistung, die Sie für den Zusatz „International“ erbringen müssen, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem neuen Modul Internationale Kompetenz (6 CP), das aus einer seminaristischen Lehrveranstaltung zu interkultureller Kompetenz vor dem Auslandsaufenthalt und aus einer praktischen Mentoring-Tätigkeit für Gaststudierende nach dem Auslandsaufenthalt besteht.

Weiterer Baustein dieser Studienvariante sind fortgeschrittene Fremdsprachenkompetenzen in zwei Fremdsprachen, die bis zum Studienabschluss nachzuweisen sind. Eine dieser Sprachen muss Englisch sein. Ihr Auslandssemester können Sie auch dazu nutzen, sich in einer dieser Sprachen fit zu machen, was in einem entsprechenden sprachlichen und kulturellen Umfeld natürlich leichter sein sollte als zu Hause.

Mit dem Bachelor International ist außerdem der Erwerb des neuen  Certificate of International and Intercultural Competence (CIIC)  verbunden, mit dem Sie Ihre internationale und interkulturelle Kompetenz belegen können.

Der erfolgreiche Abschluss dieser neuen internationalen Studienvariante soll auf dem Studienzeugnis durch den Zusatz „International“ nach der Studienabschlussbezeichnung ausgewiesen werden – Sie erwerben dann beispielsweise einen Abschluss in „Maschinenbau International“ oder „Wirtschaftsinformatik International“. Die Studienvariante ist bereits angelaufen und Studierende können sich ab sofort dazu beraten lassen und sich über ILIAS registrieren. 

Nähere Informationen zu diesem neuen Programm erhalten Sie von der Projektkoordinatorin Nora Gröninger im International Office.

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt

International Office
Nora Gröninger

Tel.: +49 (0)721 925-1136
nora.groeningerspam prevention@h-ka.de

Geb. R, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

BA.International-STIPENDIUM

Mit dem BA.International-Stipendium wird der internationale Austausch von besonders qualifizierten jungen Menschen gefördert. Die Stipendien kommen Bachelor Studierenden der HKA zugute, die im Ausland studieren möchten.

Auswahlkriterien und Verfahrenshinweise finden Sie hier

Informationen zu den Fördersätzen der Aufenthaltsstipendien und Mobilitätspauschalen finden sie auf ILIAS

 

COIL und Virtual Exchange

Im Rahmen des BA.International werden zusätzlich Projekte zum virtuellen Austausch und kollaborativen internationalen Online-Lernen (COIL)  entwickelt, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, internationale und interkulturelle Fähigkeiten von zu Hause aus zu erwerben. COIL